Die Ausgangslage konnte nicht klarer sein: Der SCB musste einen Punkt holen, um eine Runde vor Schluss die Tabellenspitze uneinholbar zu behaupten, während den Gästen, welche das Privileg genossen ein Heimspiel auszutragen, es nur darum ging, dem Stadtrivalen ein Bein zu stellen. Der FC WR konnte auf eine erfolgreiche Herbstrunde zurückblicken, während der der Klassenerhalt souverän geschafft wurde und ein Sieg gegen den Favoriten wäre der krönende Abschluss gewesen.
Zum Staunen der zahlreichen Zuschauer wurde das Spiel auf dem Kunstrasen ausgetragen. Dies obwohl die Rasenplätze in einem guten Zustand waren und das Wetter nicht besser hätte sein können.
Wer nun erwartete, dass die Kronen zu einem Sturmlauf ansetzen würden, sah sich getäuscht. Zwar hatten sie mehr Ballbesitz, doch daraus resultierten im ersten Durchgang bloss vier Torchancen, was – gepaart mit ungenügender Spielqualität – die Zuschauer nicht von ihren Sitzen riss. Auf der anderen Seite bot der heimberechtigte Gast noch weniger und kam während der ersten 45 Minuten zu keinem nennenswerten Torabschluss. Es wollte kein Spielfluss aufkommen, die vielen Zweikämpfe im Mittelfeld waren Ursache und Ergebnis für den fehlenden roten Faden im Spiel beider Mannschaften. Wenigstens entschädigte das schöne Wetter die Anwesenden für ihr Kommen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff holte sich im Übrigen ein Brühler Abwehrspieler eine unnötige gelbe Karte für ein ebenso unnötig hartes Einsteigen im Mittelfeld.
Die zweite Hälfte sollte besser werden – auch dank des FC WR, der begriffen hatte, dass der Leader an diesem Tag schlagbar war. In der 50. Minute kam der FC WR zu seiner besten Chance durch einen Abstimmfehler zwischen Torhüter und Abwehr – was die Brühler ein wenig von ihrer Lethargie weckte. Nun sah man einige gute Aktionen über die Flügel, vorerst wurden jedoch die Chancen nicht verwertet. Man musste bis zur 74. Minute warten, als sich Elia Rosalen, der angeschlagen war und somit weniger wirkungsvoll als sonst, sich über die linke Seite durchsetzte und scharf in die Mitte flankte, wo Abdifatah Abdilahi am schnellsten reagierte und zur Führung einschoss. Danach war die zweite gelbe Karte für den FC WR zu verzeichnen. Der SCB kontrollierte nun den Vorsprung mühelos und konnte so die drei Punkte über die Zeit retten.
Es war kein gutes Spiel. Der Sieg des SC Brühl war jedoch unter dem Strich verdient, den Gästen gehört jedoch ein Kompliment dafür, dass sie dem Gegner alles abverlangen konnten – zumindest punkto Zweikampfverhalten, den technisch wurde schlicht zu wenig geboten. Es wäre aber nicht fair, eine erfolgreiche und gut gespielte Saison auf dieses Spiel zu reduzieren. Die Jungs haben sonst guten Fussball geboten und sich als die stärkste Mannschaft erwiesen. Neun Punkte Vorsprung sind nicht zufällig, da stehen viel Arbeit und Qualität dahinter. Ein Kompliment an die Mannschaft und das Betreuerteam!
Am kommenden Sonntag spielt der SC Brühl wieder in seinem neuen Heimstadion „Gründenmoos“ gegen den FC Chur. Spielbeginn ist um 14.00 Uhr! Mauro Palazzesi