Am Samstag muss Brühl das Spiel machen

Brühl ist erster Verfolger von Yverdon Sport und empfängt am Samstag, 26. September, zuhause im Paul-Grüninger-Stadion den FC Sion II. Die Walliser liegen auf dem 13. Platz und damit im hinteren Drittel der Tabelle: Es ist also eine ähnliche Ausgangslage, wie sie sich den Kronen bereits am vergangenen Wochenende in Münsingen präsentierte. Gegen einen defensiv eingestellten Gegner und auf schwierigem Terrain bekundete der SC Brühl damals zuerst Mühe, ehe das Team das Spiel in der zweiten Halbzeit noch drehen konnte. Nach dem Ausgleich von Captain Claudio Holenstein gelangen dem SCB innerhalb von drei Minuten zwei weitere Tore durch Sanijel Kucani und Darko Anic, der seinen vierten Saisontreffer erzielte. Den Schlusspunkt setzte Ajet Sejdija in der Nachspielzeit vom Penaltypunkt aus.

Auch in dieser Höhe geht der Auswärtssieg in Ordnung. Die vier Tore in einer Halbzeit zeigen, dass der SC Brühl zurzeit zurecht auf dem zweiten Platz steht. Die Philosophie von Trainer Heris Stefanachi, auf junge Spieler und den eigenen Nachwuchs zu setzen, zahlt sich aus. Der erst 17-jährige A-Junior Edmir Zulic durfte gegen die Berner sein Debüt in der ersten Mannschaft feiern.

Gegen die zweite Mannschaft des FC Sion werden wiederum die Brühler das Spiel machen müssen. Damit dies gelingt, ist die Mannschaft auf die Unterstützung der Fans angewiesen. Wie gewohnt sind wiederum tausend Zuschauerinnen und Zuschauer im PGS zugelassen, wenn das Spiel am Samstag um 16 Uhr beginnt. Andrin Brändle

Das sagt Brühls Trainer Heris Stefanachi vor dem Spiel:
«Gegen Sion wollen wir gewinnen, um nächste Woche zum Spitzenspiel der Promotion League nach Yverdon zu fahren. Das ist unser Plan. Wenn wir es schaffen, dann haben wir es uns verdient.»

Gegen den defensiven FC Münsingen machte Brühl letzten Samstag das Spiel und gewann mit 4:1. Gegen Sion wird das diesen Samstag nicht anders sein.