Von Beginn weg ergriffen die Brühler die Initiative und erzielten durch Nico Abegglen auf Pass von Nicolas Eberle nach zehn Minuten die verdiente 1:0 Führung. Doch die Freude war nur von kurzer Dauer. Bereits drei Minuten später hiess es bereits 1:1. Ersatzgoali Mujkanovic wehrte zwar den ersten Schuss noch an den Pfosten, doch gegen den platzierten Nachschuss konnte er nichts ausrichten. Bis zum Halbzeitpfiff spielte Brühl überlegen, doch die äusserst defensiven Welschen standen hinten ziemlich sicher. Pech hatte Nico Abegglen in der 40. Minute als die Latte für das geschlagene Bavois rettete.
In der 2. Halbzeit liessen die Brühler immer mehr nach und die Gäste wirkten mit ihren wenigen Gegenstössen weit gefährlicher. Mit einem abgefälschten Freistoss erzielte der eingewechselte Micael Martins das 1:2. Darauf konnten die Brühler nicht mehr reagieren, ja Bavois stand dem dritten Tor näher als die Kronen dem Ausgleich. Einmal mehr war zu sehen, dass den Brühlern ein Spieler fehlt, der auf dem Feld auch einmal das Wort ergreift und seine Mitspieler weckt, wie das früher Bushati oder Atila getan haben. Den Kronen stehen nun schwere zwei Wochen bevor: Sie müssen zweimal an den Genfersee reisen und gegen die erklärten Gruppenfavoriten Nyon und Stade Lausanne antreten wo die Trauben bekanntlich sehr hoch liegen. Doch vielleicht können sie da unbeschwerter spielen und als Underdog eine Überraschung schaffen.
Henri Seitter
Telegramm: Paul- Grüninger Stadion – 589 Zuschauer – SR. L.Piccolo
Tore: 11. Abegglen 1:0; 14. Pimenta 1:1; 72. Martins 1:2
Brühl: Mujkanovic; Pellegatta, Ivic, Vanin, Bozic; Franin (90. Bauman), Holenstein (72. Sabanovic), Riedle, Martins (72. Huber); Eberle, Abegglen.
Bavois: Enrico; Kurtic, Zali, Bühler, Dangubic; Castano (63.Martins), Beynlé, Lo Vacco; Alvarez (92. Da Velga), Pimenta (71. Kasai), Da Silva (76. Lenzini).
Bemerkungen: Brühl ohne Lazraj, Nguyen, Celebi, Scherrer (alle verletzt). Bavois ohne Alic (gesperrt); Demiri, Seipi, Bovay, Bentayeb (alle verletzt).
Verwarnungen: 12. Bozic; 22. Ivic, 27. Franin; 40. Pimenta; 64. Holenstein; 76. Pellegatta; 76. Martins (alle Foul)