Unsere B-Meister waren am letzten Samstag zu Gast beim FC Tobel-Affeltrangen. Nach einer umkämpften Partie, welche mit hohem Tempo gespielt wurde, setzten sich die Kronen mit einem 2:1-Sieg durch. Ein Sieg, welcher am Montagabend noch wichtiger wurde als ursprünglich gedacht.
Die Meisterteams beim SC Brühl haben stets das Ziel, um den Titel kämpfen zu können. Auch diese Saison sind die Ansprüche hoch und die Jungs arbeiten hart daran, oben an der Tabelle mithalten zu können. Nach den ersten vier Spielen der Saison lagen vier Mannschaften an der Tabellenspitze. Rorschach-Goldach, Romanshorn, Team Surselva und der SC Brühl waren ohne Punkteverlust in die Saison gestartet. Der FC Tobel-Affeltrangen stolperte nur gegen Team Surselva und war sonst auch gut in die Saison gestartet. Somit erwartete im uns in Tobel eine schwierige Partie gegen einen physisch sehr starken Gegner.
Gleich nach den ersten Minuten des Spiels war den Trainern bewusst, hier würden wir uns die Punkte erkämpfen müssen. Tobel-Affeltrangen startete mit grossem Selbstvertrauen und einem enorm hohen Tempo in die Partie. Die Laufarbeit des Gegners in der ersten Halbzeit war beeindruckend und unsere Spieler hatten kaum Zeit und Raum, die Bälle zu spielen. So ergab sich in den ersten 20 Minuten des Spiels eine sehr umkämpfte und ausgeglichene Partie. Wir versuchten, die Zweikämpfe gegen einen physisch überlegenen Gegner anzunehmen und stets dagegen zu halten. Wir verhielten uns aber dabei nicht immer sehr geschickt. Allgemein sind unsere Jungs nicht in der Lage, Situationen zu erkennen und sich auf dem Platz geschickt zu verhalten. So bleiben wir bei gegnerischen Fouls oft auf den Beinen und kämpfen weiter, und umgekehrt ziehen wir natürlich das Bein nicht zurück, wenn wir Zweikämpfe austragen. Daher wurden in diesem zwar sehr fairen aber stets umkämpften Spiel viele Fouls gepfiffen. Genau diese Fouls hätten wir vermeiden müssen. Denn bei einem Foul in der 20. Minute kassierten wir ein Freistosstor und eine Minute später eine gelbe Karte für das Verhindern eines Konters.
So waren wir nach 21 Minuten mit einem Tor im Rückstand und einen Mann in Unterzahl. Wie schon oft in dieser Saison war dies aber der Startschuss zu einer Reaktion der Mannschaft. In der 24. Minute setzte sich Edmir gegen zwei Spieler durch und schob bereits zum 1:1-Ausgleich ein. In der 38. Minute folgte einer der schönsten Angriffe der Saison. Dylan zog mit dem Ball am Fuss und viel Tempo nach innen, Edmir kreuzte seinen Weg und machte dadurch den Raum in der Mitte auf für Marko, der ohne Ball die von Edmir aufgemachte Lücke nutzte. Dylan sah diese Bewegung, spielte den Ball gekonnt in die Lücke, Marko blieb vor dem Tor eiskalt und schob zur 2:1-Führung ein. Dies war nach 45 wirklich grossartigen Minuten dann auch der Halbzeitstand.
In der zweiten Halbzeit kamen bereits die ersten Müdigkeitserscheinungen. Tobel-Affeltrangen hatte Mühe mit unserem Tempo mitzuhalten. Dies war unsere Chance, die Führung auszubauen und das Spiel danach zu kontrollieren. Wir hatten die Rechnung jedoch ohne ihren Torhüter Nico Mannhart gemacht. Mit zwei Glanzparaden verhinderte er die Kopfbälle von Leon und Nebi und hielt somit seine Mannschaft weiterhin im Spiel. Auch wir verloren danach an Intensität und mussten die letzten zehn Minuten des Spiels wieder mit einer Unterzahl überstehen. Die Kronen hatten dabei wenige Minuten vor Schluss einen 4-gegen-2-Konter erbärmlich in den Sand gesetzt. Dennoch liessen wir dank unserer Abwehrleistung kaum noch Chancen des Gegners zu und konnten den 2:1-Sieg nach Hause fahren.
Wie wichtig dieser Sieg war, zeigte sich zwei Tage später. Am Montag spielte der Tabellenführer Rorschach-Goldach, welcher bis anhin noch kein Gegentor kassiert hatte, gegen den FC Tobel-Affeltrangen und verlor dabei die Partie mit 5:1. Dies bestätigt, wieso wir unsere Müh und Not hatten, das Spiel vom Samstag zu gewinnen.
Schon übermorgen Donnerstag, 19. September, haben wir unser nächstes Spiel im Gründenmoos gegen den FC Amriswil. Wir würden uns über einige Zuschauer freuen. Kommt doch vorbei und unterstützt die jungen Kronen! Spielbeginn ist um 20 Uhr. Trainer: Marco De Grassi