Nach dem vierten Spieltag lagen unsere B-Junioren noch auf dem 7. Rang. Ein ungewohnter Platz für die Jungs. Doch nach fünf Siegen in Folge, darf der SCB sogar wieder an den Titel glauben.
Am Wochenende waren unsere Kronen zu Gast beim FC Uzwil und es erwartete uns eine schwere Aufgabe. Uzwil spielt eine gute Saison und hat diese Saison schon für einige Überraschungen gesorgt. Das Wetter an diesem Tag war herrlich aber für unsere Spieler auch ungewohnt warm. Zum ersten Mal in dieser Saison spielten wir bei wirklich warmem Wetter. Unerklärlicherweise spielten wir jedoch nicht auf einem der wunderschönen Rasenplätze, sondern mussten auf den Kunstrasen weichen. Bei diesem Wetter konnte niemand so richtig diese Entscheidung nachvollziehen. Einige Spieler beklagten sich über Schmerzen in den Füssen nach dem Einlaufen. Doch der Kunstrasen brachte unseren Jungs auch Vorteile. Der FC Uzwil war uns, wie schon viele Mannschaften zuvor, körperlich überlegen. Unsere Spieler zeichnen sich eher durch Technik und Schnelligkeit aus. Der Kunstrasen kam uns in dieser Hinsicht entgegen. Wir konnten den Ball schnell und sauber laufen lassen und hatten deutlich mehr Spielanteile als der Gastgeber. Der Führungstreffer fiel jedoch erst nach 20 Minuten doch von da an, hatten wir das Spiel komplett im Griff. Noch vor dem Pausenpfiff konnten wir auf 3:0 erhöhen. Protagonist dieser 1. Halbzeit war definitiv Mike Jud. Der Junge aus Glarus, der sich nicht zu schade ist vier Mal in der Woche nach St. Gallen zu fahren, dreht zurzeit richtig auf. Mit dem Doppelpack in zur Halbzeit liegt er bereits bei 6 Toren in dieser Saison. Zudem schoss er in der A-Meister das entscheidende Tor im Spitzenkampf gegen Gossau. Mike fehlte uns bei den ersten zwei Spielen der Saison wegen einer Bänderverletzung. Bei beiden Spielen reichte es nur für ein 2:2 Unentschieden und wir hätten eines seiner Tore bestimmt gebrauchen können.
Unsere Mannschaft ist in dieser Saison für zwei Rekorde bekannt. Auf beide sind wir nicht gerade stolz. Erstens, wir haben noch kein Spiel ohne Karten beendet und zweitens, konnten wir noch kein Spiel ohne Gegentor absolvieren. Dazu kommt, dass wir die Gegentore oftmals durch dumme Einzelfehler verschulden. Somit waren die Aufgaben in der zweiten Halbzeit klar. Es sah auch lange danach aus, als könnten wir den Bann in diesem Spiel brechen und endlich ein perfektes Spiel zu ende spielen. Doch Dejan hatte etwas dagegen und verlor bei einer völlig harmlosen Aktion einen Ball in der eigenen Hälfte und öffnete somit eine Autobahn zum Tor für das 3:1. Schade Dejan hatte bis dahin ein grossartiges Spiel gezeigt und auch ein Tor erzielt. Es war aber auch eine typische Schwäche, welche unsere Mannschaft schon die gesamte Saison begleitet. Wir schaffen es nicht, uns über 90 Minuten zu konzentrieren. Bei Fragen einfach mal auf Nebi, Dejan, Mike, Sebi oder Ruben zugehen, diese erzählen euch mehr lustige Geschichten darüber. Durch den Anschlusstreffer schöpfte der FC Uzwil wieder Mut und wurde in den anschliessenden Minuten einige Male gefährlich vor unserem Tor. Doch die Abwehr machte einen guten Job und als wir wieder durch Abdi auf 4:1 erhöhen konnten, hatten wir das Spiel wieder voll im Griff. Den Schlusspunkt setzte dann noch Haled mit einem schönen Lauf zum 5:1. Dieses war mit Abstand unser bestes Spiel in dieser Saison.
Wir haben auf dem Kunstrasen endlich unsere technische Überlegenheit gezeigt und haben auch zum ersten Mal die Partie ohne Karten beendet. Jetzt stehen unsere Jungs auf dem zweiten Tabellenplatz mit nur einem Punkt Rückstand auf den Tabellenführer und ewigen Rivalen Rapperswil. Es fehlen noch die letzten zwei Spiele der Saison und wir können nur hoffen, dass auch Rapperswil noch einen Ausrutscher hat. Wir müssen natürlich zuerst unsere Aufgaben erfüllen. Sollten wir die Saison mit zwei Siegen und somit auch ohne Niederlage beenden, können wir unabhängig von der Endplatzierung von einer gelungenen Saison sprechen. Marco De Grassi