Am Samstag 17.08.19 startete unsere B-Meister in die Saison gegen Team Rheintal. Mit einem 2:1 Sieg und einer guten Leistung, ist der Start mehr als geglückt. Dennoch gibt es viel zu tun.
Wie jedes Jahr bleibt nach den Sommerferien kaum Zeit, eine Mannschaft auf die Saison vorzubereiten. Auch dieses Jahr kamen viele erst kurz vor Saisonbeginn vom Urlaub zurück. Da sich die Mannschaften neu zusammenstellen und teilweise noch nie miteinander gespielt haben, gibt es viel Arbeit für die Trainer und Spieler. Einerseits muss die Fitness innerhalb von zwei Wochen nach einem so langen Urlaub verbessert werden, andererseits gibt es taktisch viel zu besprechen und zu lernen. So stellt sich die Frage als Trainer: wo fängt man am besten an.
Wir haben uns entschieden, die Jungs in den ersten zwei Wochen körperlich an ihre Grenzen zu treiben. Wir liessen sie bei jedem Training eine physische Einheit absolvieren. Zudem organisierten wir jeweils Spiele für Samstag und Sonntag, um alle zu testen und jedem genügend Minuten zu ermöglichen. Neben den physischen Einheiten konzentrierten wir uns vor allem auf das Defensivverhalten der Jungs. Die Mannschaft soll zuerst lernen als Einheit zu verteidigen und Druck auszuüben. Bekanntlich werden ja Meisterschaften in der Defensive gewonnen. Die ersten Freundschaftsspiele bestätigten auch unsere Vermutung. Die Jungs erzielten in drei Testspielen insgesamt 17 Tore (6:0, 7:3, 4:0) und bewiesen, dass sie genügend individuelle Qualität haben, um vorne Lösungen zu finden, ohne spezifisch darauf gearbeitet zu haben.
Beim ersten Spiel der Saison gegen Team Rheintal wollten wir somit vor allem Fortschritte im Defensivverhalten sehen. Die Mannschaft hatte zwei Wochen gut gearbeitet und wir waren gespannt auf das Ergebnis. Team Rheintal war wie jedes Jahr ein unangenehmer Gegner. Sie haben physisch grosse Spieler und waren auch dieses Jahr bereit, bis zur letzten Minute alles zu geben. Wir starteten aber besser ins Spiel und gingen bereits nach fünf Minuten in Führung. Nach einer schönen Kombination über die Flügel war es Noah, der sein erstes Pflichtspieltor für den SC Brühl erzielte. Allgemein war die Mannschaft vor über die Flügel sehr gefährlich. Aleksandar und Dylan machten ganz schön Druck und setzten sich oftmals im Eins gegen Eins Duell durch. Eigentlich verlief alles nach Plan. Die Mannschaft deckte die Räume sehr gut, war auf lange Bälle vorbereitet und kam immer wieder gefährlich in den Strafraum der Gegner. Dennoch kassierten wir, ein wenig gegen den Spielverlauf, den Ausgleichstreffer nach einer Standardsituation. Ein mentaler Schlag für die Jungs, welche bis zu diesem Zeitpunkt fast alles richtig gemacht hatten. Danach fiel Dylan durch eine Muskelverletzung aus und Noah kassierte die gelbe Karte und musste den Platz für 10 Minuten verlassen. Ohne die beiden schnellen Spieler waren wir auch offensiv nicht mehr gefährlich und das Spiel verlor enorm an Tempo. So beendeten wir ein wenig frustriert die erste Halbzeit mit einem 1:1 Unentschieden.
Die Kronen starteten in der zweiten Halbzeit wieder mit mehr Mut. Noah durfte wieder aufs Feld und mit Edmir, der diesen Sommer bereits frühzeitig in die A-Junioren gewechselt ist, hatten wir noch eine Waffe auf der Bank. Aleksandar, Edmir und Noah kamen im Minutentakt immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor. Doch wir waren einfach nicht in der Lage, den Ball im Netz zu versenken. Obwohl genügend Zeit da war, den Führungstreffer zu erzielen, merkte man den Jungs die Nervosität über die vielen verpassten Chancen an. In der 54. Minute erlebten wir einen erneuten Rückschlag. Dieses Mal musste ausgerechnet Edmir mit einer gelben Karte für 10 Minuten vom Feld. So waren wir erneut bemüht, kein Tor zu kassieren und die Unterzahl zu überstehen. Dies taten wir auch souverän. Die Mannschaft liess praktisch keine Chancen zu und man sah die ersten Resultate der Vorbereitung auf die Defensive. Doch ein Tor musste her denn ein Unentschieden war zu diesem Zeitpunkt ein negatives Resultat. In der 60. Minute war es dann endlich soweit. Nach einem Eckball stieg Neuzugang Leon höher als sein Gegenspieler und köpfte den Ball zur verdienten 2:1 Führung. Anstatt aber dran zu bleiben und den Gnadenstoss zu setzen, wurde die Mannschaft danach plötzlich ängstlich. Wir hatten ab der 72. Minute nach einer gelben Karte für Team Rheintal sogar eine zehn minütige Überzahl, doch spielten nicht mehr druckvoll nach vorne. Stattdessen liess sich die Mannschaft immer weiter in die eigene Hälfte fallen, so dass Rheintal neuen Mut fasste und mit langen Bällen immer wieder in den Strafraum kam. Wir überstanden die letzten Minuten des Spiels und holten uns die ersten drei Punkte der Saison.
Es gibt noch viel zu tun doch die Mannschaft hat bewiesen, dass im Training konzentriert gearbeitet wird. Konzepte werden übernommen und umgesetzt. Nun liegt es an den Trainern, die weiteren Schritte einzuleiten und die Mannschaft voranzutreiben. Wir hoffen natürlich dabei auf die Rückkehr von Dylan und Marko um so schnell wie möglich auch die offensive Aspekte anschauen zu können. Trainer Marco De Grassi