B-Meister: erste Niederlage im Jahr 2019

Am Samstag 02. November war unsere B-Meister in Teufen zu Gast. Nach einem sehr umkämpften und spannenden Spiel mussten sie sich mit einer 4:3 Niederlage abfinden. Die B- Meister verliert somit das erste offizielle Spiel im Jahr 2019.

Da die Kronen schon im Vorfeld die Meisterschaft gewonnen hatten, wollten die Trainer dieses Spiel nutzen, um Erfahrungen zu sammeln. So war das Kader im Aufgebot geprägt von Spielern, die noch nicht viel Spielpraxis in dieser Saison erhielten. Mit Sebastian, Blerand, Nebi, Emir, Ruben, Marko, Mattia, Dylan, Noah und Aleksandar liessen wir praktisch eine ganze Mannschaft zuhause oder auf der Bank. Dennoch wollten wir das Spiel gewinnen, um die perfekte Saison abzuschliessen. Die Startelf hatte die Aufgabe, das Trainerteam davon zu überzeugen, dass man auf sie zählen konnte. Den Trainern war aber auch bewusst, dass es viele Fehler geben wird und dass die jungen Kronen nicht die ganze Verantwortung übernehmen können. Das Mindeste, das die Trainer aber sehen wollten, war Kampf, Mut  und Einsatz.

Der Gastgeber Teufen startete besser in die Partie. Es war vorherzusehen, dass die Mannschaft einige Minuten brauchen würde, um den Rhythmus zu finden. Torhüter Nicola war für drei Spiele gesperrt und hatte seinen ersten Einsatz nach mehr als einen Monat Spielpause. Er wollte aber gegen seine Schulkameraden unbedingt dabei sein und war nach der langen Sperre natürlich topmotiviert. Jedoch flutschte ihm in der 10. Minute eine Flanke durch die Hände. Er reagierte zwar blitzschnell, doch der Schiedsrichter sah den Ball bereits hinter der Linie und so lagen die Kronen bereits früh in Rückstand. Wer nun auf eine Reaktion der jungen Kronen hoffte, wurde leider enttäuscht. Teufen blieb die bessere Mannschaft. Zwar konnte der Gastgeber nicht viele Torchancen herausspielen, doch die Kronen fanden im Gegenzug überhaupt kein Konzept nach vorne. Es fehlte das Selbstvertrauen und der Mut, etwas zu probieren. In der 20. Minute war die Brühler Hintermannschaft bei einem Freistoss nicht in der Lage den Ball richtig zu klären. Man schaute dem Gegner einfach zu, wie er sich mit dem Ball am Fuss drehte und zum 2:0 einschieben konnte. Die Trainerbank fürchtete nun, dass es mit einem Debakel für die Kronen enden würde. So schickte man gleich die ganze Ersatzbank zum Aufwärmen. Diese Geste hatte seine Wirkung. Die Mannschaft wachte nun allmählich auf. Endlich setzten wir uns im Zweikampf durch und kamen auch zu Chancen. In der 28. Minute wurde Simone im Strafraum unsanft zu Fall gebracht. Den darauffolgenden Elfmeter verwandelte Kristian souverän und verkürzte auf 2:1. Die Kronen waren nun endlich im Spiel und bis zur Halbzeit musste Torhüter Nicola praktisch nicht mehr eingreifen. Nur an der Chancenauswertung haperte es noch. Leon schaffte es kurz vor der Halbzeitpause nicht, allein im Strafraum, den Ball am Torhüter vorbeizuschieben und wurde gleich zweimal gestoppt.  

In Durchgang zwei wollten die Gäste das Spiel drehen. Gleich 6 Wechsel wurden durchgeführt mit der Hoffnung, das Spiel noch wenden zu können. Doch nur eine Minute nach Wiederanpfiff unterschätze Abdi einen langen Ball. Anstatt ihn per Kopf zu klären versuchte er einen Fallrückzieher. Dabei erwischte er zwar den Ball aber auch den Kopf des Gegners. Elfmeter war die Folge und dazu noch die gelbe Karte. Teufen erhöhte auf 3:1 und spielte zudem noch mit einem Mann mehr auf dem Feld. Die Unterzahl konnten die Kronen zwar gut überstehen, doch kurz bevor man wieder vollzählig war, wurde ein Schuss aus der zweiten Reihe unglücklich von einem Verteidiger abgefälscht zum 4:1. Das Resultat widerspiegelte natürlich nicht das Kräfteverhältnis der beiden Teams. So wurde der Ehrgeiz einiger Junioren geweckt. Tapfer versuchten wir uns ins Spiel zurück zu kämpfen. Nur eine Minute nach dem 4:1 verkürzte Aleksandar auf 4:2 per Kopf. Je länger das Spiel dauerte, desto mehr zog sich Teufen in die eigene Hälfte zurück. Der Druck der Kronen stieg mit jeder Minute an. Doch die Mannschaft setzte zu sehr auf überhastete Aktionen als auf gepflegten Fussball. In der 66. Minute verkürzte Noah auf 4:3. Nun war noch alles möglich in dieser Partie. Das Spiel hatte nun natürlich Feuer. Die Kronen spielten nun sehr verbissen aber weiterhin zu hektisch nach vorne. So vergab man einige gute Möglichkeiten durch unüberlegte Entscheidungen. Leider wurde den Kronen auch ein Elfmeter nicht zugesprochen, da der Unparteiische das klare Foul ausserhalb des Strafraums wertete. Sogar der Gegner musste bei dieser Aktion ein wenig schmunzeln, da der Kontakt ganz klar im Sechzehnmeterraum geschah. Am Ende gewann der FC Teufen mit 4:3. Angesichts der kämpferischen Leistung war der Sieg aus Sicht der Gastgeber natürlich verdient. Die Kronen hätten Ihrerseits aber auch mindestens ein Unentschieden herausspielen können.

Es bleibt eine grossartige Saison, in der sehr gut gearbeitet wurde. Leider ist innerhalb des Kaders noch ein zu grosses Leistungsgefälle bemerkbar. Aufgabe muss es nun sein, alle Spieler individuell weiter zu entwickeln. Im Winter werden wir viel an der Koordination, Technik und Kraft-Ausdauer arbeiten. An dieser Stelle möchten wir uns auch von Blerand Mustafi verabschieden. Der Innenverteidiger aus Kreuzlingen kam im Sommer mit dem Ziel zu uns, sich zu verbessern. Leider ist der Alltag mit der Distanz zu einer Belastung geworden. Er wird aber stets ein Teil dieser Mannschaft bleiben und wir danken ihm für seine hervorragende Leistung in dieser Saison. Die B-Meister Mannschaft wünscht dir alles Gute auf deinem Weg.

 

 

Trainer Marco De Grassi