Tatsächlich haben unsere B-Meister in dieser Saison noch nie verloren. Mit 4 Siegen und 3 Unentschieden können unsere erfolgsverwöhnten Jungs dennoch nicht ganz zufrieden sein. Es gab in dieser Saison viele unerfreuliche Ausrutscher aber auch einige Lichtpunkte.
Wer bei der Meisterklasse des SC Brühl spielt kann zu Beginn der Saison nur ein Ziel haben; am Ende ganz oben zu stehen. Im Herbst wurde die Mannschaft noch Meister und verabschiedete sich somit erfolgreich in die lange Winterpause. Doch anstatt im Winter hart zu trainieren, gingen wir die Vorbereitung etwas gemütlicher an. Dafür übernehmen die Trainer die volle Verantwortung. Ich als Haupttrainer übernahm eine neue Aufgabe bei der Arbeit und war geschäftlich oft auf Reisen. Arif hatte die Junioren verlassen, um sich wieder auf die Vorbereitung mit der 1. Mannschaft zu konzentrieren und Dario hatte ebenfalls im Geschäft viel zu tun. So vergingen die Monate mit nur einem Hallentraining in der Woche. In der Vergangenheit wurde, um die Fitness auch im Winter hoch zu halten, nebenbei noch ein Boxtraining eingeführt und einmal in der Woche wurde trotz Schnee und Kälte ein Lauftraining absolviert. Dieses Jahr lehnten wir uns zurück und warteten auf den Saisonstart.
Neben der mässigen Vorbereitung kamen noch andere Schwierigkeiten auf uns zu. Im Winter durften wir unseren Kapitän Marius Linke in die A-Junioren übergeben. Marius hatte eine hervorragende Saison gespielt und verdiente sich somit den Aufstieg in die nächste Kategorie wo er die Aufgabe hat, Filip Degen zu ersetzten. Filip wurde im Winter in die 1. Mannschaft befördert. Unsere Lücke im Abwehrzentrum haben wir dann wiederum mit dem C-Junior Nebi Dauti gefüllt, welcher zu den Leistungsträger in seiner Altersklasse gehört. Doch bei den wenigen Freundschaftsspielen, welche wir allesamt verloren, merkten wir bereits, dass es keine leichte Aufgabe wird den Titel zu verteidigen.
Der offizielle Start in die Saison konnte natürlich auch kein geschmeidiger sein. Es ging gleich mit dem Knüller gegen Rapperswil los. Unser Gegner trainierte seit Januar bereits 4 Mal in der Woche und hatte schon einige Freundschaftsspiele mehr aufzuweisen. Dennoch spielten wir ein hervorragendes Spiel und bewiesen einmal mehr, dass die Mannschaft Charakter zeigt, wenn es darauf ankommt. Am Ende eines spannenden Duells teilten wir uns die Punkte mit einem gerechten 2:2 Unentschieden. Eine Woche danach spielten wir zuhause gegen den FC Team Rheintal. Im Herbst standen sie noch im Mittelfeld der Tabelle. Die Jungs hatten an diesem Tag mühe die richtige Intensität und Konzentration zu finden und wir mussten zwei Mal einem Rückstand hinterherlaufen. Auch in diesem Spiel ging es nicht über ein 2:2 Unentschieden hinaus. Anders als nach dem Spiel gegen Rapperswil, konnten wir dieses Mal mit dem Resultat nicht zufrieden sein. Es folgte ein sehr umkämpfter Sieg gegen Teufen mit 6:4, ein enorm bitteres Unentschieden gegen Kreuzlingen (3:3) und drei Siege in Folge gegen Romanshorn (7:3), Gossau (4:1) und Rorschach-Goldach (2:1). Nun stehen wir an 4 Stelle doch innerhalb der ersten 5 Plätze liegen alle mit einem Punkt unterschied. Obwohl eigentlich noch alles offen ist, machen uns die Strafpunkte zum absoluten Aussenseiter in dieser Gruppe. Somit kommen wir zu den unerfreulichen Sachen in dieser Saison.
Ich weiss nicht genau woran es liegt. Schaut man sich die Tabelle der Strafpunkte an, könnte man meinen wir seien eine Bande undisziplinierter Spieler, welche durch unsportliches Verhalten und viel zu harten Zweikämpfen jedes Spiel Karten holt. Doch dies ist nicht der Fall. Spieler wie Mirko und Edmir haben beide eine Rote Karte geholt für unsportliches Verhalten. Beide haben dem direkten Gegenspieler ein Bein gestellt nachdem sie provoziert wurden durch Fouls oder Ball wegschlagen. Ein Verhalten, dass wir nicht dulden und obwohl die Strafe von 4 Spieltagen für das Vergehen ziemlich hart ist, soll es für sie eine Lektion sein. Auch Haled liess sich bereits schon zweimal auf Reiberein ein und durfte nach 4 gelben Karten ein Spiel aussetzen. So fehlen uns schon die ganze Saison wichtige Leistungsträger. Marius ist weg, Abdi war für 3 Spiele verletzt, Mike fehlte uns für 3 Spiele wegen Bänderprobleme, Mirko war 4 Spiele gesperrt, Haled fehlte wegen Sperre und Verletzung für 2 Spiele und nun müssen wir auf den aktuell besten Torschützen wegen einer Sperre von 4 Spielen die Saison ohne ihn zu Ende bringen.
Es ist aber nicht alles nur negativ in dieser Saison. Die Tatsache, dass viele Jungs bereits frühzeitig den Sprung in die nächste Kategorie gemacht haben, ist für den SC Brühl eine erfreuliche Nachricht. Viele Jungs durften letzte Woche bereits in der 1. Mannschaft auflaufen. Nicht nur Marius sondern auch Mike durfte bereits als B-Junior bei den A-Junioren aushelfen und krönte dies mit dem Entscheidungstreffer per Kopf zum Sieg unserer Kronen gegen den FC Gossau. Wir konnten Nebi bei uns im Team erfolgreich einbauen und er spielt von Tag zu Tag besser gegen Jungs, welche bis zu zwei Jahre älter sind als er. Nebi ist aber nicht der Einzige Spieler von den C-Junioren. Auch Blerand und Aleksandar durften bereits bei uns auflaufen und dies mit hervorragenden Leistungen.
Nun heisst es, in den letzten vier Spielen nochmals alles zu geben und versuchen ohne Niederlagen die Saison zu beenden. Sollte es dennoch eine Niederlage geben denken wir daran; wir verlieren nie – wir gewinnen, oder wir lernen. Trainer Marco De Grassi