B-Meister: Zuerst gesegnet – dann gesiegt

Am Sonntag, 1. September,  fand vor unserem Spiel gegen Glarus ein Gottesdienst im PGS statt. Dort durften auch einige unserer Jungs den Segen entgegennehmen. Angesichts des Resultats von 4:1 aus Brühler Sicht kann man sagen, dass der Segen uns vielleicht auch etwas unterstützt hat.

Nach dem Spiel eine Woche zuvor gegen Uzwil wollten wir von unserer Mannschaft eine Reaktion sehen. Zwar war das Spiel damals mit 3:2 gewonnen worden, jedoch machten die Kronen bei diesem Spiel unnötig viele Fehler. Wir wollten daher wieder am ersten Spiel gegen Rheintal anknüpfen und vor allem in der Defensive wieder einen Schritt in die richtige Richtung machen.

Zu Beginn des Spiels waren wir tatsächlich auf Segen von oben angewiesen, als kurz nach Anpfiff bei eigenem Anstoss der Ball verloren ging und Glarus bereits nach rund 30 Sekunden zum ersten Mal allein auf unseren Torhüter lief. Sebastian konnte aber den Angriff gekonnt parieren und somit einen frühen Rückstand wie gegen Uzwil verhindern. Nach den ersten Schrecksekunden schien sich die Mannschaft jedoch zu finden und in der 2. Minute nutze Aleksandar eine schöne Hereingabe von Dylan aus und köpfte zur 1:0 Führung ein. Aleksandar hatte in den ersten zwei Spielen viele Chancen liegen gelassen, wer weiss ob der Segen vor dem Spiel bei ihm ein Wunder bewirkt hatte. Der Plan war es nun, gleich nachzulegen und das Spiel zu kontrollieren. Ruben schien jedoch seine Beichten nicht abgelegt zu haben. Anders kann man sein Eigentor in der 8. Minute nicht erklären. Als er eine Flanke aus etwa 35 Metern verhindern wollte, prallte der Ball so unglücklich auf sein Schienbein, dass dieser über Goalie Sebastian direkt ins Tor flog. Danach war das Spiel wieder offen und stellenweise auch hektisch. Glarus stand hoch in unserer Hälfte und versuchte unser Aufbauspiel zu stören. Sie liessen dabei aber unseren Stürmern viel Platz für lange Bälle. Unsere Spieler merkten nach einer Weile, dass lange Bälle in diesem Spiel eine nötige Alternative zum gepflegten Spielaufbau waren und nutzen diese Räume gekonnt. Jeremias, Dylan und Aleksandar sind allesamt sehr schnell und gefährlich im eins gegen eins. So kamen wir immer wieder gefährlich in den Strafraum. Jedoch haperte es auch in diesem Spiel an der Chancenauswertung. Sinnbildlich dafür war eine Aktion über die Seiten, wo Jeremias gleich drei Mitspieler im Strafraum hatte und dabei den einzigen Gegner anspielte, den es noch zu bezwingen galt. Jeremias machte sonst aber ein gutes Spiel und belohnte seine Leistung nach 34 Minuten mit einem satten Schuss in die lange Ecke. Kurz vor der Halbzeit gelang ihm in einer fast identischen Aktion auch noch der Doppelpack zum Halbzeitstand von 3:1.

Die Trainer konnten zur Halbzeit mit der Leistung der Mannschaft zufrieden sein. Leider hatten wir weiterhin ein Defizit bei der Chancenauswertung, doch die Defensivarbeit stimmte und der Wille, die nötigen Meter zu laufen, war vorhanden. Das Tempo in der zweiten Halbzeit ging deutlich zurück. Wir kontrollierten das Spiel, trafen aber weiterhin bei guten Kontermöglichkeiten stets die falschen Entscheidungen. Vor allem Dylan, der zwar ein klasse Spiel machte, konnte seine Chancen an diesem Tag nicht nutzen. So vergaben wir mehrere Möglichkeiten, das Spiel endgültig zu entscheiden. Erst in der 89. Minute schaffte es Dylan dann endlich, sein lang ersehntes Tor zu erzielen und den Schlusspunkt beim 4:1 Sieg zu setzen. Trainer Marco De Grassi