Die Brühler ergriffen von Beginn weg die Initiative und standen bereits in der 4. Minute dem ersten Tor sehr nahe. Doch ein Chamer Verteidiger rettete für den geschlagenen Torhüter auf der Linie. Mit zunehmender Spieldauer kamen auch die Gäste besser ins Spiel und konnten die Partie durchaus ausgeglichen gestalten. Arianit Lazraj bewahrte die Kronen mit einer Fussabwehr eines Schusses aus fünf Metern vor einem Rückstand. Doch dann war wieder Brühl an der Reihe. Zuerst vergab Lirim Shala alleinstehend mit dem Kopf eine hundert prozentige Chance. Und schliesslich wurde Alessandro Riedles Freistoss aus 18 Metern von einem Verteidigerbein in Corner gelenkt.
In der zweiten Halbzeit rettete zuerst der Gästehüter gegen Demian Titaro. Doch auch die Gäste hatten in der Folge ihre klaren Chancen. In den letzten zehn Minuten der regulären Spielzeit standen die Kronen dem Siegtreffer bedeutend näher, vor allem als der eingewechselte Samel Sabanovic im Strafraum mit einem Schwinger kaum regelkonform von den Beinen geholt wurde. Die Verlängerung wurde auf dem äusserst schweren Terrain immer mehr zu einem Abnützungskampf, bei welchem beide Mannschaften aber stets den Siegtreffer vergeblich suchten. Schliesslich blieb es beim torlosen Unentschieden, so dass die Lotterie des Penaltyschiessen über das Weiterkommen im Cup entscheiden musste, und da waren halt die Innerschweizer die glückliche Mannschaft. Henri Seitter
Telegramm:
Paul – Grüninger- Stadion – 556Zuschauer – SR:C. Bannwart
SC Brühl: Lazraj; Nguyen, Franin, Ivic, Pellegatta (113. Lovakovic); Vanin (76. Scherrer), Holenstein, Riedle (70. Rosalen); Titaro, Abegglen, Shala (46. Sabanovic);
SC Cham: Peterhans (91. Stefanovic); Bender, Niederhauser, Loosli, Thöny; Giampa, Foschini, Balaj, Nimi; Miani, Laisa (71. Scherer)
Bemerkungen: Spielbeginn mit 15 Minuten Verspätung wegen Stau während der Anreise von Cham.
Brühl ohne Celebi, Huber, Janjatovic (alle verletzt). Cham ohne Romano, Herger, Gasser (alle verletzt) Rafhina und Wicht (abwesend)
Verwarnungen: 9. Nimi (Foul); 23. Shala (Foul); 62. Giampa (Foul); 72.Loosli (taktisches Foul); 90. Balaj (Foul); 111. Pellegatta (Foul);115. Franin (Halten)