5. April 2025
Brühl setzt Ausrufezeichen gegen Zürich – Revanche geglückt
Der SC Brühl hat im ersten Spiel der englischen Woche ein starkes Zeichen gesetzt und sich mit einem überzeugenden 3:0-Heimsieg gegen die U21 des FC Zürich für die deutliche Hinspielniederlage revanchiert. Mit einer kompakten Teamleistung, effizientem Offensivspiel und einem bärenstarken Calvin Heim im Tor liessen die Kronen dem Gegner keine Chance.
Campos schlenzt zur frühen Führung
Schon in der 6. Minute setzte Brühl das erste Ausrufezeichen: Nach einem schönen Kombinationsspiel über Marin Cavar und Samet Cicek kam der Ball auf die linke Seite zu Angelo Campos, der sich das Spielgerät auf den rechten Fuss legte und überlegt ins lange Eck zum 1:0 einschlenzte.
Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte war Brühl die leicht aktivere Mannschaft, während Zürich immer wieder mit Distanzschüssen versuchte, gefährlich zu werden – ohne nennenswerten Erfolg.
Brühler Doppelschlag nach der Pause
Nach dem Seitenwechsel drückten die Gastgeber aufs Tempo. In der 54. Minute schlug Felipe Dorta eine perfekte Flanke in den Strafraum, wo Marin Cavar am höchsten stieg und zum 2:0 einköpfte. Nur vier Minuten später hatte Dorta selbst das 3:0 auf dem Fuss, doch der Zürcher Schlussmann verhinderte mit einer starken Parade die Vorentscheidung.
Die fiel dann in der 62. Minute, als Brühl einen Angriff schnell aufbaute, Angelo Campos alleine auf das Tor zulief und sich nicht zweimal bitten liess – sein zweiter Treffer, das 3:0.
Zürich bemüht, Heim überragend
Zürich gab sich noch nicht geschlagen und hatte in der 65. Minute die grosse Chance auf den Anschluss, doch Calvin Heim bewahrte sein Team mit einer spektakulären Parade vor dem Gegentor. Nur eine Minute später rettete Fuad Rahimi im Vollsprint im allerletzten Moment mit einer Grätsche.
In der Schlussphase sorgte Leart Zeqiri nach einem Vorstoss über Jorge Rans beinahe für das 4:0, doch sein Schuss knallte in der 83. Minute an die Latte.
Fazit: Souveräner Auftritt, verdiente Punkte
Brühl verteidigte bis zum Schlusspfiff konsequent, Calvin Heim hielt mit mehreren starken Paraden die Null, und die Mannschaft zeigte über 90 Minuten hinweg, wer Herr im Paul-Grüninger-Stadion ist. Mit diesem verdienten 3:0-Erfolg gelingt nicht nur die sportliche Revanche für das umstrittene Hinspiel, sondern auch ein gelungener Auftakt in die englische Woche.