Brühl verlängert mit Trainerstaff

Auch in der Saison 2023/24 soll der bisherige Trainerstaff mit Cheftrainer Denis Sonderegger an der Linie beim SC Brühl stehen. Nicht mehr dabei ist Sportchef Roger Jäger, seine Aufgaben übernimmt Roger Bigger als Mitglied der Vereinsleitung.

Vor zwei Jahren startete Jungtrainer Denis Sonderegger, damals 29 Jahre alt, beim SC Brühl. Im ersten Jahr mussten er und sein Team Lehrgeld bezahlen, die Mannschaft entging nur knapp dem Abstieg. Im zweiten Jahr aber, in der jetzt abgelaufenen Saison, schaffte es der SC Brühl ganz nach vorne und verpasste nur knapp die Aufstiegsplätze zur Challenge League. «Wir wollen deshalb Denis Sonderegger und seinem Trainerteam auch in der kommenden Saison das Vertrauen aussprechen», sagt Brühls Präsident Christoph Zoller, «denn sie haben der Mannschaft eine Handschrift verpasst und sie haben sie weiterentwickelt.» Das Team rund um Denis Sonderegger sind sein Assistent Alex de Freitas, der eine gefühlte Ewigkeit bei Brühl ist, nämlich von 2008 bis 2014 als Spieler und seither als Assistenztrainer; ebenso wie Goalietrainer Daniel Manser.

Einen prominenten Abgang verzeichnet der SCB dagegen mit dem Ausscheiden von Roger Jäger. Dieser trat das Amt als Sportchef der ersten Mannschaft 2018 an. Die Funktion gibt es im neusten Organigramm des SC Brühl nicht mehr, da mit Roger Bigger nun ein Mitglied der Vereinsleitung für die sportlichen Belange der ersten Mannschaft verantwortlich ist, gemeinsam mit einer Sportkommission. Die Vereinsleitung bedankt sich bei Roger Jäger für die fünfjährige Tätigkeit als Sportchef.

Bleiben dem SC Brühl als Trainergespann auch ab Sommer erhalten: Alex de Freitas (links) im Gespräch mit Cheftrainer Denis Sonderegger.