Eine doch etwas spezielle Zusammenarbeit zwischen dem städtischen Amt für Denkmalpflege und der Juniorenabteilung des SC Brühl mündet jetzt im Juni in einer Ausstellung im St.Galler Rathaus: Im Sommer der Fussball-WM 2018 geben 13- und 14-jährige Brühler Junioren Auskunft darüber, wer ihre fussballerischen Idole sind, was sie am liebsten essen, welcher Beruf sie fasziniert und vor allem auch, welches historische Gebäude ihnen Eindruck macht.
Vor mehr als einem Jahr kam die städtische Denkmalpflege mit dieser Idee auf den SCB zu. Die Zusammenarbeit sollte in der Jahresausstellung 2018 der Denkmalpflege unter dem Titel «Sharing Heritage» (also etwa: Das Kulturerbe teilen) ihren Ausdruck finden. Ein Mädchen und zwölf Jungs der damaligen D-Elite liessen sich von der Idee begeistern und zieren nun mit ihrem Foto, mit ihrem Fussballidol und natürlich mit ihrem Bauwerk die 13 Tafeln der Ausstellung.
Das Amt für Denkmalpflege schreibt in seinem Medientext: «Da fehlen natürlich nicht die bekannten Namen wie Cristiano Ronaldo und Objekte wie die St.Galler Stiftsbibliothek oder die Kaaba von Mekka. Es gibt aber auch viel Unbekanntes zu entdecken, so zum Beispiel ein Kloster in Bosnien oder ein traditionelles Wohnhaus in Apulien. Erstaunlich sind unter anderem auch die Nennungen des Grossacker-Zentrums oder des Paul-Grüninger Stadions als junge Denkmäler in St.Gallen.»
Die Vernissage der Ausstellung ist am Freitag, 1. Juni, um 18 Uhr im Rathaus. Sie ist öffentlich. Der SC Brühl wird geschlossen mit seinen C-Meister- und D-Elite-Junioren teilnehmen. Für einmal tauschen die Kids also den Trainingsplatz mit der Kulturstätte. Die Ausstellung danach findet vom 4. bis 29. Juni im ersten Stock des St.Galler Rathauses statt.
Hier finden Sie den Medientext der Stadt
