C-Meister: Alle warten nur noch auf uns

Wir hatten beschlossen all unsere Spiele in den Herbstferien zu verschieben, damit alle Spieler in den verdienten Urlaub reisen konnten, ohne ein Spiel zu verpassen. In dieser Pause absolvierten wir aber auch noch zwei Testspiele, um den Rhythmus nicht zu verlieren. Wir gewannen beide Testspiele und waren somit gut vorbereitet für den Endspurt der Meisterschaft. Nun standen vier Spiele in zwei Wochen an. Da kommt man sich vor wie eine Profi-Mannschaft, die zusätzlich europäisch spielt.

Da der Erstplatzierte FC Romanshorn überraschend gegen den Zweitletzten FC Zuzwil verlor, hatten wir nun alles selber in der Hand. Somit hieß es für uns: 4 Siege aus 4 Spiele. Der erste Gegner nach der Pause war kein geringerer als FC Rorschach-Goldach 17. Eine Mannschaft, die seit der Gründung im Sommer 2017 nie gegen die C-Meister von Brühl verloren hatten. Eine ziemlich schwierige Ausgangslage für die Kronen.

Das Spiel begann sehr intensiv, die Brühler pressten den Gegner extrem hoch. Der Gegner kam häufig im eigenen Strafraum unter Druck und klärte den Ball oft nach vorne. Mit der Zeit lockerte sich dieses intensive Pressing und der FCRG17 kam zu mehr offensiven Aktionen. In der 12. Minute erzielten die Hausherren das 1:0. Für uns ein herber Rückschlag. Wir begannen unsicher zu spielen und ließen den Gegner öfters aufspielen. In der Pause wurden die Probleme genau analysiert und die Spieler sahen eine sehr gute Chance, das Spiel zu kehren. Motiviert starteten die Kronen in die zweite Halbzeit. Keine fünf Minuten waren gespielt, da wurde Arif mit einem Pass in die tiefe lanciert und schob den Ball eiskalt am Torhüter vorbei. Als wäre das nicht gut genug, erzielte unser Captain Jose nur eine Minute später nach einem Eckball die Führung für die Brühler. In zwei Minuten wurde das komplette Spiel gedreht. Der FCRG17 versuchte den Anschluss wieder zu finden und begann offensiver zu spielen. Der FCRG17 befand sich in einer Phase, wo man das 2-2 der Hausherren erwartete. In der 57. Minute schlenzte Daniel mit dem ersten Ballkontakt nach seiner Einwechslung wunderschön ins Eck und bescherte uns das Tor zum 1:3. Somit war das Spiel mehr als entschieden. Die Hausherren waren Mental sehr angeschlagen und es passierte nicht mehr viel. Das Tor von Jose in der 72. Minute zum 1:4 war nur noch Zugabe.

Als nächsten Gegner erwartete uns der FC Wittenbach. Abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz ohne Punkte. Eine Pflichtaufgabe für uns. Das Spiel begann wie vorhergesagt. Schon in der ersten Minute erzielten wir das 1:0. Bis zur 23. Minute erhöhten wir auf 6:0. Mit viel Rotation in der 25. Minute verloren wir unser Spiel komplett und spielten viel zu locker und unkonzentriert. Man begann sich anzupassen an die Qualität des Gegners. Dieses Fehlverhalten wurde in der Kabine von uns als Trainer scharf kritisiert. Egal wie das Resultat gerade läuft oder wie gut/schlecht der Gegner ist, wir müssen stets alles geben und unser Spiel machen, so wie wir es kennen und Woche für Woche trainieren. Diese Kritik kam dementsprechend an. Die Spieler wussten nun, was zu tun war, um das Positive vom Spiel mitzunehmen. In der zweiten Halbzeit erzielten wir zusätzlich neun Tore und gewannen schlussendlich mit einem Kanterresultat von 15:0 Toren.

Als wäre der Kantersieg nicht genug, verlor der FC Romanshorn erneut gegen das viertplatzierte Team Rheintal mit 2:3. Und ja, das Wochenende wurde noch besser, als es bis anhin schon war. Unsere beiden grösseren Brüder (A-Meister und B-Meister) sicherten sich je mit einem Sieg vorzeitig die Meisterschaft. Somit haben wir die Chance diesen Mittwoch auswärts beim FC Tobel-Affeltrangen 1946, um 19.00 unseren ersten Matchball zu verwerten und die Tradition der Saison, einen Spieltag vor Schluss Meister zu werden, ebenfalls zu wahren.

Wir hoffen auf eine zahlreiche Unterstützung von euch in Tobel und auf die wichtigen drei Punkte. Hopp Brühl!

Trainer Sergio Martinez