Grosser Abschied für Djebril Cissé am Samstag im Paul Grüninger Stadion. Der Fussballstar aus Frankreich, der mit Liverpool einst die Champions League gewann, der 41 Mal mit Frankreichs Nationalteam auflief, und der jetzt noch ein Jährchen bei Yverdon anhängte, verliess in St.Gallen wohl definitiv die (Schweizer) Fussballarena.
So war uns denn auch versprochen worden, dass Cissé nach dem Schlusspfiff problemlos für das obligate Schlusspfiff-Interview zur Verfügung stehen würde. Doch Cissé mochte nicht, machte nach dem Duschen noch ein paar Selfies mit Fans, gab da und dort eine Unterschrift und verkrümelte sich alsbald im Mannschaftsbus. Dafür mag es gute Gründe geben, doch davon nachher. Selbst SCB-Frau Nathalie Grand vermochte ihn mit ihrem Charme und mit ihrem guten Französisch nicht mehr hervorzulocken.
Besser drauf waren einige der zahlreichen Gäste aus Yverdon, die mit ihrem Star und mit ihren Trommeln nach St.Gallen gereist waren. Sie wollten nach dem Spiel ihr eigens komponiertes Cissé-Lied zum Besten geben und positionierten sich vor der Speaker-Kabine oben auf der Tribüne. Natürlich bekamen sie das Mikrofon ausgehändigt und konnten so das ganze Stadion mit ihrem Song beschallen (siehe Video unten).
Ein toller Abschluss der Saison.
Bleibt noch die Frage, warum Cissé so übelgelaunt (so schien es mindestens) und ohne das versprochene Interview zu geben, abreiste. Dazu muss man wissen, dass Cissé vor zwei Wochen in einem grossen Artikel im «Blick» angekündigt hatte, er wolle bis Ende Saison noch sein 25. Saisontor schiessen. 24 hatte er ja schon – und ist damit Torschützenkönig der PL – doch eines mehr hatte er dem Präsi von Yverdon anfangs Saison versprochen. Doch dann kamen die zwei letzten Spiele und der Einbruch: Im zweitletzten Spiel gegen La Chaux-de-Fonds verschoss Cissé einen Penalty; zwar machte er später noch ein herrliches Kopfballtor – leider aber ins eigene Goal.
Auch am Samstag wurde Cissé das 25. Tor auf dem Silbertablett serviert. Wieder durfte er einen Penalty treten – und scheiterte am glänzenden Brühler Torhüter Arianit Lazraj. Der Rest ist bekannt: Brühl gewann 2:0.