Es war vor genau einem Jahr, als sich die Junioren D-Elite des SC Brühl letztmals in einem Meisterschaftsspiel geschlagen geben mussten. Damals, am Samstag, 22. September 2018, verloren sie zuhause im PGS gegen Widnau mit 1:2. In den folgenden 17 Meisterschaftsspielen seither ist die Mannschaft bis heute in jedem Spiel als Siegerin vom Platz gegangen. Damit holte sie sich den Meistertitel im Herbst 18, im Frühling 19 und auch jetzt ist sie eine Runde vor Schluss wieder auf Kurs.
Auch in den diversen Trainingsspielen seither gab es keine Niederlagen gegen Teams der D-Elite, obwohl wir fast nur gegen Spitzenteams spielten, etwa beim letzten «Best of Elite», bei dem wir die zwei anderen Gewinner der letzten Herbstrunde ins PGS einluden. Niederlagen gab es einzig gegen die U13 vom Team Rheintal-Bodensee und gegen die Auswahl der U13 vom FCZ.
Soweit die Bilanz auf dem Papier. In der Realität zeigte sich aber, dass wir in der bisherigen Herbstrunde zwei der fünf Siege nur dank unserer mentalen Stärke und sicher auch mit dem Glück des Tüchtigen einfahren konnten. So etwa vor ein paar Wochen, als wir gegen Diepoldsau-Schmitter einen 0:3-Rückstand erst im letzten Drittel zu einem 4:3-Sieg umwandeln konnten. Auch der letzte Samstag gegen Arbon ist kein Ruhmesblatt, wir «knorzten» 75 Minuten lang und gingen dann als – glücklicher – Sieger mit einem – glücklichen – 4:3 vom Platz. Uff, Schwein gehabt!
Zurzeit stehen wir mit 15 Punkten aus fünf Spielen also an der Spitze, doch der Verfolger auf Platz zwei hat auch seine 12 Punkte. Nun steht noch ein letztes Spiel an (unsere Mini-Gruppe besteht gerad einmal aus sieben Mannschaften), kommenden Samstag auswärts gegen Appenzell.«Verlieren verboten» heisst also die Devise gegen Appenzell. Doch wir werden uns keine Blösse geben – trotz einiger Ferienabwesenheiten. Wir wollen unsere Ungeschlagenheit in der D-Elite-Meisterschaft doch noch eine Weile weiterführen.
