Zum Abschluss der Englischen Woche reist der SC Brühl am Samstag nach Biel. Dies nach fünf Siegen in Serie und auf dem zweiten Tabellenrang; somit mit viel Selbstvertrauen. Doch wenn Brühl verliert, wird es von Biel überholt.
Fünfmal in Serie hat der SC Brühl nun gewonnen. Der Gegner am Mittwoch, die zweite Mannschaft des FC Lugano, war aber widerspenstiger als es dessen schlechte Rangierung auf dem drittletzten Platz erwarten liess. Das Spiel kostete die Brühler viel Energie bis das 1:0-Resultat in trockenen Tüchern war.
Da haben es die Bieler wohl besser, die haben am Mittwoch zwar auch gespielt, doch: «Bei ihnen spielen einige Profis», sagt Brühl-Trainer Denis Sonderegger, «und die haben bessere Gelegenheit zur Erholung als unsere Spieler, die meist noch arbeiten oder studieren.» Der Trainer erwartet denn auch ein Spiel auf Augenhöhe. Das zeigt schon Biels Palmares: 21 Punkte holte Biel aus zwölf Spielen, was für den vierten Rang reicht; das ist nur einen Punkt und zwei Ränge hinter Brühl. «Und sie haben in den letzten neun Spielen nur gegen Etoile Carouge verloren», das sagt auch einiges über das Team», so Trainer Sonderegger. Gegen Etoile Carouge, das zurzeit als Überflieger und Aufstiegsanwärter einsame Runden an der Tabellenspitze dreht.
So wird sich Brühl zurzeit um Silber bemühen, also den zweiten Platz zu verteidigen suchen und sich nicht verstecken, wenn es am Samstag im schmucken Kleinstadion Tissot Arena antritt. In jenem Stadion, das Biel für die Challenge League gebaut hatte, bevor es 2016 zwangsrelegiert wurde und wieder in der 2. Liga starten musste.
Brühl muss am Samstag auf Asllan Demhasaj verzichten, der nach wie vor verletzt ist. Théophil Bachmann ist krank, Jan Wörnhard ist gesperrt und Goalie Alban Berisha ist abwesend. Gut möglich, dass die eine oder andere Absenz nach dieser intensiven Woche dazukommt.
Das Spiel FC Biel-Bienne gegen den SC Brühl findet am Samstag, 21. Oktober, um 19 Uhr in der Tissot Arena in Biel statt.
