Ein Erfolgserlebnis gegen Köniz?

Am Samstag spielt der SC Brühl zuhause gegen den FC Köniz. Ein Erfolgserlebnis gegen die Berner täte den St. Gallern gut, gingen sie doch in den letzten zwei Spielen als Verlierer vom Platz; und dies nach neun Spielen ohne Niederlage.

Die beiden Gegner, gegen die Brühl nun verloren hat, wurden anfangs Saison nicht als überaus stark eingestuft: die Basler Black Stars (0:2) und die Waadtländer aus Bavois (0:1). Dieses Bavois hat den SC Brühl nun in der Tabelle überholt und auf den vierten Platz verwiesen, nachdem es am Mittwoch Köniz, den Gegner vom Samstag, besiegt hat. Der sportliche Leiter des SC Brühl, Roger Jäger, warnt denn auch: «In dieser Liga gibt es keinen schwachen Gegner, und auch keinen, den wir mit unserer jungen Crew einfach mal so vom Platz spielen.»

So dürfte also auch Köniz ein zäher Brocken werden, auch wenn die Mannschaft zurzeit mit gerade mal sechs Punkten aus zehn Spielen auf einem Abstiegsplatz steht. Erfahrungen sammelte Brühl mit Köniz bereits im August in der Cup-Partie auswärts. Damals gewannen die Kronen nach einem zähen Spiel in Bern mit 1:0 – wobei daraus schlussendlich eine Forfait-Niederlage wurde.

Den Brühler fehlte in den letzten zwei Spielen, die beide mit einer Zu-Null-Niederlage endeten, Stürmer Darko Anic. Dieser hatte bis dahin für den SCB am meisten Tore geschossen und sich im Spiel gegen Yverdon verletzt. Er trainiert jetzt wieder, wird aber gegen Köniz höchstens zu einem Teileinsatz kommen.

Das Spiel gegen Köniz findet am Samstag um 16 Uhr im Paul-Grüninger-Stadion statt. 400 Zuschauer in vier Sektoren sind zugelassen; es besteht Maskenpflicht.

Gegen Bavois gab es am letzten Samstag keine Tore und fast keine Torchancen. Das muss sich gegen Köniz ändern.