Top gespielt und gewonnen gegen Angstgegner Basel

Die Brühler besiegten dank einer ausgezeichneten Mannschaftsleistung erst zum 2. Mal ihren Angstgegner, das Reserveteam des FC Basel seit dem Bestehen der Promotionleague mit 3:1. Mit diesem Sieg etablieren sich die Kronen auf dem feinen zweiten Tabellenplatz.
Vom Start weg boten beide Mannschaften ausgezeichneten Fussball mit zahlreichen schön herausgespielten Torchancen. Ein erstes Tor wurde den Brühlern zurecht aberkannt, weil der Ball die Behindlinie bereits überschritten hatte. Auf der Gegenseite hatte der schon mehrmals im Basler Fanionteam eingesetzte Afimico Pullulu zwei Kopfballchancen. Nach 22 Minuten erzielten die Brühler im Anschluss an einen Corner durch Araujo Atila mit dem Kopf das verdiente 1:0. Doch nach weiteren zehn Minuten war der Vorsprung wieder dahin; die Gäste erzielten durch Orges Bunjaku nach einer zu kurzen Abwehr des Brühler Torwarts das eher schmeichelhafte 1:1. Noch vor dem Pausenpfiff erzielte Patrick Sutter auf herrliche Vorarbeit von Kenzo Schällibaum mit einem Kopfball die verdiente neuerliche 2:1 Führung.
Nach der Pause verpassten die Brühler zwei Chancen zur 3:1 Führung, wobei einmal sogar der Pfosten rettete. Aber auch die Basler beklagten ihrerseits einen Lattenschuss. Mit ihrem aufopfernden Pressing störten die Einheimischen die Basler immer wieder am gepflegten Aufbau. Erst eine Viertelstunde vor Schluss schienen die Kräfte der Kronen etwas nachzulassen und die Basler starteten ihre Schlussoffensive ohne allerdings zu klaren Torchancen zu gelangen. Im Gegenteil in der Nachspielzeit gelang Lulzim Salija mit einem herrlichen Treffer aus fast 50 Metern über den vorne postierten BaslerTorhüter das entscheidende Tor zum 3:1. Via Latte hatte der Ball  die Torlinie überschritten: Das Tor wurde allerdings erst nach Intervention des Linienrichters  gegeben. Es war der krönende Abschluss einer hochstehenden Partie zweier spielerisch ausgezeichneter Teams. Henri Seitter

Telegramm:
Paul – Grüninger – Stadion- 680 Zuschauer SR T. Thies
Tore: 22. Atila 1:0; 32. Bunjaku 1:1; 37. Sutter 2:1; 92. Salija 3:1
Brühl. Lazraj; Kucani, Izmirioglu, Atila, Schällibaum; Franin, Shala (65. Holenstein), Salija; Sutter (65. Huber), Titaro (84. Anic), Pizzi (73. Eberle)
Basel: Pukaj; Gubinelli, Isufi, Kaufmann, Jankowski (83. Vishi); Marchand, Bunjaku (60.Suter), Pululu (46. Gaudiano); Ejupi, Vonmoos, Tushi (46.Spataro)
Bemerkungen: Brühl ohne Abegglen, Degen, Gebert, Pellegatta, Vanin (alle verletzt) Riedle (krank). Basel ohne Steffen, Durrer, Rohner (alle verletzt), Zhegrova (krank)
Verwarnungen: 25. Gubinelli (Foul); 33. Franin (Foul); 64. Atila); 72. Gaudiano (Schwalbe)