Nach der Pause ergriffen vermehrt die körperlich überlegenen Walliser das Szepter, kamen aber auch nur sehr selten in gute Abschlussposition. Die Kräfte der unter der Woche verletzten Brühler Alessandro Riedle und Raphael Huber liessen verständlicherweise nach und sie mussten gezwungenermassen ersetzt werden. Im Brühler Team überzeugten die erstmals vom Start weg eingesetzten jungen Torlakovic und Lovakovic, welche die äusserst gefährlichen Flügel der Gäste sicher im Griff hatten. Nur ein einziges Mal kamen die Gäste wirklich gefährlich vors Brühler Tor. Erfreuliches Fazit dieser ausgeglichenen Partie: Die Jungen Brühler haben bewiesen, dass sie durchaus für weitere Einsätze bereitstehen und den Konkurrenzdruck um die Stammplätze verstärken können. Nächsten Samstag treten die Kronen auswärts gegen das erstarkte Basel II an. Henri Seitter
Telegramm: Paul – Grüninger – Stadion; 727 Zuschauer; SR S. Ghisletta
Brühl: Lazraj; Lovakovic, Ivic, Franin, Torlakovic; Scherrer, Janjatovic, Riedle (66. Shala); Huber (74. Baumann), Pellegatta, Sabanovic.
Sion: Berchtold; Kabashi, Muidzic, Saintini, Abdellaoui; Joao, Edgar (86. De Oliveira), Kuhn; Blasucci (68 Figueira), Da Costa (83. Facchin), Monteiro.
Bemerkungen: Brühl ohne Bozic, Abegglen, Holenstein (alle gesperrt) Nguyen,Vanin, Degen, Celebi (alle verletzt).
Verwarnungen: 35.Muidzic (Foul); 87 Joao (Foul);92. Franin.