Heimspiel gegen den Absteiger

Am Samstag spielt der SC Brühl zuhause gegen den SC Kriens, den Absteiger aus der Challenge League. Schaffen die Brühler dabei ihren fünften Heimsieg in Folge?

Sieben Spiele sind gespielt in der noch jungen Saison der Promotion League und bereits zeichnet sich bei Brühl ein Muster ab: Auswärts gab es in drei Spielen noch nie die volle Punktzahl (sondern einen einzigen Punkt), zuhause gab es in bisher vier Spielen dagegen jedes Mal einen Sieg. Diesem Muster folgend, müsste es am Samstag im Heimspiel einen weiteren Sieg geben.

Kriens heisst der Gegner dieses Heimspiels, und der ist im Sommer aus der Challenge League abgestiegen – diskussionslos. Er ergatterte gerade einmal 13 Punkte aus 36 Partien. Doch auch in der Promotion League läufts den Innerschweizern bisher nicht und sie müssen aufpassen, dass sie nicht durchgereicht werden. Nach sechs Spielen haben sie erst drei Punkte auf dem Konto, und zu allem Überfluss ging am letzten Wochenende auch noch das Cup-Spiel gegen den FC Rotkreuz aus der 1. Liga verloren.

Dennoch ist Vorsicht geboten, denn mit dem SC Kriens sei weiterhin zu rechnen, meint Brühls Trainer Denis Sonderegger: «In Kriens gab es im Sommer viele Wechsel und das neue Team ist sich erst am Finden.»

Bei Brühl fehlt am Samstag Captain Claudio Holenstein. Er sah letzten Samstag in Baden Gelb-Rot und muss jetzt die Sperre absitzen. Auch Torhüter Christian Leite, der sich gegen Baden an der Hand verletzte, muss pausieren. Dies gibt dem 20-jährigen Ersatzgoalie Alban Berisha eine gute Gelegenheit zu zeigen, dass er ein Versprechen für die Zukunft ist. Das übrige Team ist fit, so dass der Trainer aus dem Vollen schöpfen kann.

Das Heimspiel des SC Brühl gegen den SC Kriens findet am Samstag um 16 Uhr im Paul-Grüninger-Stadion statt.

Brühls Ersatzgoalie Alban Berisha (links, mit Trainer Denis Sonderegger) musste am letzten Samstag den verletzten Christian Leite ersetze. Er wird auch gegen Kriens im Tor stehen.