Am Sonntag, 23. Februar, fahren unsere B-Meister-Junioren nach Gümligen bei Bern, wo sie an der Schweizermeisterschaft im Futsal teilnehmen. Bei diesem Hallenturnier messen sich alle Meister der Herbstsaison 2019. Anstatt aus Traineroptik zu berichten, hat Spieler und Kapitän Mattia Tempini ein Interview gegeben. Er stellt denn auch die Sicht der Spieler dar und erklärt dass sie schon Druck hätten hätten von dem Turnier – aber nicht von den Trainern sondern von sich selber.
Mattia, was bedeutet für dich dieses Turnier? Ist es ein Hallenturnier wie jedes andere oder ist es doch ein besonderes Ereignis?
Mattia Tempini: Das Turnier ist schon etwas Besonderes. Schliesslich treffen die besten Mannschaften der Schweiz aufeinander und ich freue mich darauf, mich mit diesen Spielern messen zu können. Auch für das Team ist es ein Ansporn, da die Anzahl Spieler im Aufgebot begrenzt ist, versucht sich jetzt jeder zu zeigen, um daran teilnehmen zu können.
Worauf kommt es bei so einem Turnier an, wenn man es bis ganz nach oben schaffen will?
Zunächst muss man sagen, dass Hallenfussball schon nicht mit dem Elferfussball zu vergleichen ist, wie wir ihn normalerweise spielen. Technik, Tempo und Qualität ist gefragt. Darauf muss man gut vorbereitet sein. Logischerweise braucht es aber auch eine gehörige Portion Glück, um am Ende ganz oben auf dem Treppchen zu stehen.
Apropos Vorbereitung: Wie lief die Vorbereitung für diesen Event?
Es war schwierig, in einer kleinen Halle mit 20 Spielern zu trainieren. Wir konnten aber viele Turniere bestreiten, um uns an den Hallenfussball zu gewöhnen. Wir waren bei fast jedem Turnier erfolgreich. Wir haben aber auch gegen-B1 oder B Promotion-Mannschaften verloren. Ein kleiner Fehler in der Halle kann ein ganzes Spiel kosten. Daher ist es wichtig, an diesem Tag volle Konzentration zu zeigen. Die Gegner bei den Schweizermeisterschaften haben viel Qualität und werden uns mehr abverlangen.
Im ersten Freundschaftsspiel dieses Jahres gegen die BCCJL von Red Star auf dem Kunstrasen vor zwei Wochen gab es eine 5:1 Klatsche. Wie erklärst du dir die Niederlage und hat dies Einfluss auf das Selbstbewusstsein der Mannschaft?
Ich habe mich nach dem Spiel auch gefragt wie sowas möglich ist. Die erste Halbzeit lief noch gut und wir gingen mit einem 0:0-Unentschieden in die Pause. Aber in Halbzeit zwei hatten wir dann keine Chance mehr. Ich denke, es gibt verschiedene Gründe für diese Niederlage. Es war unser erstes Spiel auf grossem Feld seit Monaten. Unser Gegner war besser vorbereitet, sie hatten schon einige Trainings draussen und ein Freundschaftsspiel in den Beinen. Sie schienen auch besser in Form zu sein über die 90 Minuten. Dazu kommt, dass wir ein fast neues Team haben und wir uns wieder einspielen müssen.
Du hast das neue Team angesprochen. Im Vergleich zur Mannschaft, die im Herbst Meister wurde, gab es viele Wechsel. Insgesamt waren es 8 Abgänge und 4-5 sind neu dazugestossen. Ändert dies etwas an den Ambitionen für die Frühlingssaison?
Natürlich freue ich mich für die Jungs, die den Sprung bereits jetzt in die A-Junioren gemacht haben, dies zeigt auch die Qualität, die wir in unserem Team hatten. Logischerweise werden wir dies aber in der Vorbereitung spüren. Dennoch bleiben im Team starke Spieler und es sind auch sehr interessante Spieler hinzugekommen. Jetzt müssen wir arbeiten und versuchen, wieder als Team zu agieren. An der Qualität fehlt es nicht und das Potenzial ist auch für die Frühlingssaison gross.
Habt ihr euch ein Mindestziel gesetzt für diese Schweizer Meisterschaft in Bern? Ist ein gewisser Leistungsdruck auch von Seiten der Trainer da?
Über ein Mindestziel wurde nie gesprochen in der Mannschaft. Aber es wäre das Maximum mit einem Sieg aus diesem Turnier zu gehen. Der Druck kommt nicht von den Trainern, den machen wir uns selbst. Wir spielen schliesslich in der höchsten Kategorie des Breitenfussballs und vertreten an diesem Turnier den SC Brühl. Da wollen wir eine gute Falle machen.
Hier ist der Spielplan unserer B-Meister-Junioren vom Sonntag, 23. Februar 2020
Bereits am Samstag, 22. Februar, spielen unsere C-Meister-Junioren, die im Herbst ebenfalls Meister wurden. Hier ist der Spielplan der C-Meister-Junioren