Brühl zum neunten Mal hintereinander ungeschlagen
SC Brühl – Luzern 0:0
Das Spiel Brühl gegen Luzern war alles andere als ein typisches 0:0 Spiel. Beide Mannschaften suchten den Erfolg in der Offensive und scheiterten mehrmals an den ausgezeichnet aufgestellten Abwehrreihen. Bis zur letzten Minute boten sich beiden Equipen Chancen zum erlösenden Siegtreffer.
Schon nach zwei Minuten verzeichneten die Einheimischen gleich zwei Torchancen, doch handkehrum musste Calvin Heim im Brühler Tor eine brenzlige Situation bereinigen. Der heftige Regen und die kalte Witterung stellten die Akteure auf dem tiefen Boden vor grosse Probleme. Aus dem Freimann Bruderduell wurde nach 30. Minuten ein Dreikampf, da auch der dritte: Bung Hua Freimann eingewechselt wurde. Brühl verzeichnete in dieser ersten Halbzeit etwas mehr Torchancen, musste aber kurz vor der Pause Marin Cavar wegen einer Wadenverletzung durch Sandro Di Nucci ersetzen. Das hatte einige Umstellungen in der Abwehr zur Folge.
In der zweiten Hälfte hatten die Brühler bedeutend mehr vom Spiel, scheiterten aber immer wieder knapp mit ihren Abschlussversuchen, nicht zuletzt darum, weil die agilen Luzerner im letzten Moment dazwischenfahren konnten. Und was bis auf das Tor kam, war eine sichere Beute des ausgezeichneten Julian Bock im Gästetor. In der 62. Minute verhinderte er unter anderem durch eine herrliche Reaktion ein Eigentor. Zwei Minuten nach seiner Einwechslung zielte Theophil Bachmann in aussichtsreicher Position allein über das Tor. Die Luzerner blieben aber mit ihren schnellen Kontern stets gefährlich und hatten auch einige Chancen. Nach Eckbällen scheiterten gleich drei Brühler hintereinander mit ihren Kopfbällen nur um Zentimeter. So endete eine jederzeit spannende und unterhaltsame Partie mit einem durchaus gerechten Unentschieden. Es war das Wunschresultat der von Luzern angereisten Familienmitglieder der Freimanns. Damit bleiben die Kronen auch im neunten Spiel hintereinander ungeschlagen, fallen aber auf den dritten Tabellenrang hinter Paradiso zurück. Es war das letzte Heimspiel vor der Winterpause. Brühl muss nun noch zweimal auswärts gegen die U21 Teams von Zürich und Young Boys antreten, bevor es in die wohlverdiente Winterpause geht. Henri Seitter
Telegramm
Paul – Grüninger -Stadion; 510 Zuschauer. SR J. Monnin
SC Brühl: Heim; Freimann, Cavar (42. Di Nucci), Capozzi; Wörnhard. Neitzke, Holenstein (73. Stadler), Kucani, Dorta; Domoraud (73. Bachmann), Silvio.
FC Luzern: Bock, Vukelic, Owusu, Urtic, Freimann Bung Meng; Wicht (30. Freimann Bung Hua), Walker, Winkler; Breedijk (89. Zimmermann), Berisha (75. Polat), Jaiteh,
Bemerkungen: Brühl ohne Mettler (gesperrt) Demhasaj (verletzt)
Verwarnungen: 38. Holenstein; 67. Urtic