Kleiner Stadtmatch im Kybunpark

Der SC Brühl trifft am Sonntag im kleinen Stadtmatch auf den Nachwuchs des FC St. Gallen. Nach einem Unentschieden gegen Absteiger Kriens will das Team von Trainer Denis Sonderegger im Kybunpark unbedingt drei Punkte holen.

Die Promotion League wurde auf die neue Saison hin von 16 auf 18 Teams aufgestockt. St. Gallen II hat eine von vier Wilde Cards erhalten, um in die dritthöchste Liga aufzusteigen. Bislang lief es den jungen St. Gallern nicht nach Wunsch. Nach acht Runden steht das Team mit zwei Punkten am Tabellenende. Zuletzt bewies die Mannschaft von Trainer Marco Hämmerli Moral. Im Nachholspiel gegen den FC Rapperswil-Jona erkämpfte sich der FC St. Gallen II am letzten Mittwoch ein 2:2 Unentschieden – dank eines Freistosstores in der 94. Minute. 

Der SC Brühl ist in der laufenden Meisterschaft vor allem zuhause erfolgreich: Nach vier Heimsiegen reichte es im letzten Spiel gegen den Absteiger Kriens aber nur zu einem 1:1 Unentschieden. Auswärts erspielten sich die Kronen bislang erst einen Punkt gegen den Aufsteiger aus Bulle. 

Am Sonntag kommt es im Kybunpark zum kleinen Stadtmatch. Stadtrivalen-Derbys stehen immer unter einem besonderen Stern. «Wir wollen das Derby unbedingt für uns entscheiden», sagt Denis Sonderegger. Der Brühler Trainer ist gespannt, mit welcher Elf der Gegner antritt – möglich ist der Einsatz von einigen Spielern der 1. Mannschaft des FC St. Gallen.

Die Kronen müssen auf den gesperrten Verteidiger Asslan Demhasaj verzichten. Der Einsatz von Stammtorhüter Christian Leite ist wegen einer Verletzung an der Hand fraglich. Ansonsten seien alle Spieler fit und freuten sich auf den Stadtmatch, so Sonderegger. 

Das Auswärtsspiel des SC Brühl gegen den FC St. Gallen II findet am Sonntag um 14.30 Uhr im Kybunpark statt.

Der Einsatz von Torhüter Christian Leite im Stadtmatch ist fraglich. Er verletzte sich im Spiel gegen Baden an der Hand.