Gross die Freude beim SC Brühl – am Mittwoch, 21. August, kommt es wieder einmal zu einem Kantonsderby im Paul-Grüninger-Stadion. Gast ist der FC Rapperswil-Jona, der im Sommer aus der Challenge League abgestiegen ist.
Bei Brühl hofft man nicht nur auf ein gut besuchtes Spiel: «Um die tausend Leute sollte uns dieser Gegner schon ins Haus bringen, wenn denn auch noch das Wetter stimmt», sagt SCB-Präsident Christoph Zoller. Bei Brühl hofft man auch auf drei Punkte. Der Club ist mit seiner verjüngten und «vergünstigten» Mannschaft stark in die Meisterschaft gestiegen, hat in den ersten drei Spielen zwei Siege, auswärts gegen Zürich II und gegen Breitenrain, und ein Unentschieden zuhause gegen YF Juventus geholt.
Jetzt kommen die Brühl-Spieler aus einer zehntägigen Pause, da am Samstag die erste Cup-Hauptrunde gespielt wurde, und da war Brühl bekanntlich nicht mehr dabei. Anders Rapperswil-Jona, diese mussten auswärts gegen Muri, Kanton Aargau und fussballerisch Zweite Liga Interregional, ran. Zwar gewann Rapperswil das Spiel mit 3:2 musste aber bis zum Schluss bangen. Auch in die Meisterschaft ist Rapperswil – für einen Absteiger – noch nicht ganz wunschgemäss gestartet. Fünf Punkte aus drei Spielen sind die aktuelle Bilanz.
Bei Brühl, das am Mittwoch mit ziemlich voller Besetzung antreten kann, ist man auf einen Spieler im gegnerischen Team besonders gespannt: Nicolas Eberle, der vor einem Jahr vom FC St.Gallen zu Brühl kam und hier eine tolle Herbstsaison spielte. Im Frühling wechselte er zu Rapperswil, wo er kaum mehr Einsätze hatte, hinterliess aber bei Brühl eine grosse Lücke. Wieviel Einsatzzeit bekommt er gegen seinen Ex-Verein und wird er eine Rolle spielen?
Das Derby SC Brühl gegen FC Rapperswil-Jona findet am Mittwoch um 20 Uhr im Paul-Grüninger-Stadion statt
