Nachtragsspiel gegen Köniz

Am Mittwoch spielt der SC Brühl ein Nachtragsspiel gegen den FC Köniz. Mit einem Sieg kann sich der SCB für die Aufstiegsrunde qualifizieren.

Noch zwei Spiele stehen für den SC Brühl in der Vorrunde aus, bevor es dann in die Aufstiegsrunde der ersten acht oder aber in die Abstiegsrunde unter den letzten acht geht. Brühl startet mit einer guten Ausgangslage, nämlich 21 Punkten aus 13 Spielen, bevor am Mittwoch, 21. April, der FC Köniz ins Paul-Grüninger-Stadion kommt. Mit einem Sieg gegen die Berner könnten die St.Galler ihre Qualifikation fix machen, mit einem Unentschieden sähe es auch noch gut aus, eine Niederlage aber würde bedeuten: Weiterzittern und auf ein besseres Resultat am Samstag im letzten Spiel gegen Breiterain hoffen.

Beim FC Köniz, der am Mittwoch auf Besuch kommt, ist dagegen der Fall klar. Die Berner belegen mit 10 Punkten einen Abstiegsplatz in der Promotion League. Dennoch sollen sie nicht unterschätzt werden, haben sie sich doch im Winter personell massiv verstärkt. Unter den Neuzugängen sind Stefan Glarner und Stephan Andrist, beide 33 Jahre alt und beide mit Erfahrung aus der Super League. Wie stark Köniz nun ist, zeigte sich vor zehn Tagen, als sie YF Juventus mit einem 7:0 deklassierten.

Genau gegen diesen bescheidenen Gegner tat sich der SC Brühl im letzten Heimspiel am Samstag schwer und erkrampfte sich nur gerade ein 1:1-Unentschieden. Mag sein, dass im Spiel gegen Juventus die Power von Captain Lirim Shala und von Verteidiger Asllan Demhasaj fehlte, die beide eine Sperre absassen. Sie werden gegen Köniz nun nicht mehr fehlen.

Das Heimspiel des SC Brühl gegen den FC Köniz findet am Mittwoch um 20 Uhr statt. Erstmals seit letzten Herbst sind wieder hundert Zuschauer zugelassen. Das Spiel wird auch im Livestream übertragen.

Brühl erkämpfte sich ein Unentschieden letzten Samstag gegen YF Juventus, Köniz deklassierte die Zürcher mit 7:0.