Brühl II: enttäuschender Auftritt

FC Gossau – SC Brühl 4:0 (2:0)

Bei strahlender Herbstsonne und angenehmer Lufttemperatur trafen sich beide Mannschaften auf dem Hauptplatz in Gossau. Der SC Brühl hatte mit einem Sieg die Gelegenheit, bis auf vier Punkte auf den FC Flawil aufzuschliessen, der FC Gossau hatte aber bitter Punkte nötig, um sich etwas Luft nach unten zu verschaffen.

Nach 13 Minuten lagen die Kronen bereits mit 0:2 zurück, wodurch es im weiteren Spielverlauf eine schwere Aufgabe werden würde. Dem ersten Tor ging ein allgemeines Schlafen nach Umschalten der Platzherren voraus und beim zweiten schauten bei einem Eckball alle zu, wie der Gegner einen an sich harmlosen Ball ins Tor schob. Ansonsten war es in der ersten Halbzeit ein Spiel auf gutem Niveau, bei dem der SCB das Spiel machte und der FC Gossau kompakt in der eigenen Hälfte stand, um dann bei Balleroberung schnell umzuschalten. Die Kronen hatten mehrere Chancen, um zum Torerfolg zu kommen, sie wurden aber alle vergeben, wodurch sich bis zur Pause am Resultat nichts änderte.

Wer in der zweiten Hälfte eine heftige Reaktion der Gäste erwartete, sah sich getäuscht. Der SCB war nicht mehr in der Lage, ein flüssiges Spiel aufzuziehen und die Körpersprache einiger Spieler verriet, dass die notwendige Überzeugung fehlte. Der dritte Gegentreffer war sinnbildlich für das Spiel: ein Abschlag des gegnerischen Torhüters überflog die Köpfe der zentralen Abwehrspieler der Kronen, um bei einem Gegenspieler zu landen, der sein Glück kaum fassen konnte. Das vierte Gegentor war schliesslich die Krönung für einen nahezu peinlichen Auftritt des SCB in der zweiten Hälfte.

Unverständlich die Leistungsschwankungen des SCB. Die Spieler sind physisch fit und haben bereits bewiesen, wozu sie fähig sind. Es kann also nur an der Einstellung und an der Spielvorbereitung liegen, wenn man über Bord wirft, was man an Fähigkeiten und Qualitäten hat. Mit solch einer Einstellung kann man in der Rangliste einen Mittelfeldplatz anstreben, was aber nicht den Ambitionen der Mannschaftsverantwortlichen liegen kann. Nun kommt die Winterpause, was der eine oder andere Spieler veranlassen kann, sich zu überlegen, ob sich seine Ambitionen mit denjenigen von Trainern und sportlicher Leitung decken.

Mauro Palazzesi

Stimmen zum Spiel, heute mit Marco De Grassi

Leider bin ich heute sprachlos. In der ersten Hälfte konnten wir noch einige spielerische Akzente setzen aber alles in Allem war es heute einfach nur eine schwache Leistung. Wir können uns nur bei dem mitgereisten Zuschauer für diese Darbietung entschuldigen und weiterarbeiten.