SC Brühl bleibt weiterhin im Tief

Einmal mehr enttäuschte der SC Brühl in dieser Rückrunde bei der 1:3 Heimniederlage seinen treuen Anhang. Dabei hätte die Partie kaum besser beginnen können: Bereits in der 5. Minute erzielte im Anschluss an einen Eckball Samel Sabanovic mit dem Kopf das 1:0. Und in der Folge standen die Kronen dem zweiten Tor mehrmals sehr nahe. Doch mit zunehmender Spieldauer übernahmen die Gäste aus dem Waadtland immer mehr die Initiative. Mittelstürmer Yanis Lahiouel erzielte in der 37. Minute den verdienten 1:1 Ausgleich. Und nur mit Glück überstanden die Brühler die Druckphase vor der Pause ohne Gegentreffer. Nach dem Wechsel fiel innert 15 Minuten die Entscheidung zugunsten der spielfreudigen Lausanner. Der beste Gästespieler Bradley Bavueza erzielte auf einfache und schnörkellose Weise die Treffer zum 1:2 und 1:3. Die enttäuschenden Brühler hatten dem nichts mehr entgegen zu setzen. Irgendwie kam der Mannschaft die Spielfreude abhanden. Die lange Verletztenliste allein erklärt das eklatante Nachlassen in dieser Rückrunde kaum. Zu viele erfahrene Spieler erreichen ganz einfach nicht ihre Normalform: Heimstärke wo bist du geblieben? Verständlich dass Trainer Uwe Wegmann beim Schlusspfiff Interview eher etwas ratlos wirkte und auch keine Erklärung für die matte Leistung in der zweiten Halbzeit zur Hand hatte. Henri Seitter

Paul-Grüninger Stadion – 678 Zuschauer – SR L. Piccolo
Brühl: Lazraj; Pontes, Jakupovic, Franin, Nguyen ; Holenstein (46.Rafhinha), Scherrer, Shala (69. Ivic), Huber; Abegglen (59. Bozic), Sabanovic.
Stade Lausanne: Sahingoz; Dangubic, Geiser, Hajrulahu, Odabasi; Iseni (70.Tebib),Fungilo,Laugeois, Bavueza 79.De Groot); Mejri, Lahiouel.

Tore: 5. Sabanovic 1:0; 37. Lahiouel 1:1; 50. Bavueza 1:2; 59. Bavueza 1:3;
Bemerkungen: Brühl ohne Riedle, Vujic, Pellegatta (alle verletzt); Hug und Torlakovic (anderes Team)
Verwarnungen: 28. Holenstein (Foul); 66. Scherrer (Foul); 68. Nguyen (Foul).