7. April 2025

SCB 2: Der Leader trotz dem SCB einen Punkt ab

Im ersten Auswärtsspiel der Rückrunde wartete mit dem Leader aus Diepoldsau ein echter Prüfstein auf die Kronen, die mit einem dünnen Kader ins Rheintal reisen mussten. Beim Aufwärmen verletzte sich mit Maxim Good die einzige verbliebene gelernte Sturmspitze und musste nach wenigen Minuten ausgewechselt werden. Der FC DS musste die Niederlage aus der Vorwoche ausbügeln, um das Aufstiegsziel nicht aus den Augen zu verlieren, während der SCB den Aufwärtstrend bestätigen wollte.

Die Kronen starteten vorsichtig ins Spiel und liessen dem Heimteam vorerst den Ballbesitz. Sie wurden dafür beinahe bestraft, als ein Diepoldsauer Stürmer allein vor Christoph Gschwend auftauchte, der sein ganzes Können aufrufen musste, um den Schuss zu entschärfen. Dies schien die Gäste wachzurütteln, die nun das Spieldiktat in die Hand nahmen, um es bis zum Schluss nicht mehr abzugeben. In der 11. Minute kam Maxim Good zu seiner letzten Aktion vor seiner Auswechslung, sein Schuss aus guter Position landete jedoch am Tor vorbei. Der FC DS suchte sein Glück mit steilen Zuspielen an die schnellen Flügel, die Aussenbahnen des SCB waren jedoch mit Dylan Fatzer und Gabriele Razzetti gut besetzt und die Dreierabwehr machte einen guten Job. Die Kronen suchten ihrerseits den Erfolg im gepflegten Aufbau, was den Gegner zu viel Laufarbeit und viel Arbeit in der Defensive zwang. In der 20. Minute kam Dylan Fatzer nach einem schnellen Ballwechsel zu einem Kopfball, der Ball landete aber am rechten Torpfosten vorbei. Das Spiel war von hohem Tempo und vielen hart, jedoch meist fair geführten Zweikämpfen geprägt. In der 26. Minute kam Fabio Ulivarri nach einer schnellen Aktion über die rechte Seite zu einem Schuss aus guter Position, Petar Petrov im Tor des FCDS konnte jedoch mit einer reflexartigen Bewegung den Ball abwehren und musste in der Folge zusehen, wie der Nachschuss von Joel Ammann die Querlatte zum Zittern brachte. In der 33. Minute war es Gabriele Razzetti gegönnt, Petar Petrov zu prüfen, der seinen Schuss aus 18 Metern zur Ecke lenken konnte. Eine Minute später setzte sich Dylan Fatzer gut durch, sein Schuss wurde jedoch auch in diesem Fall von Petar Petrov zur Ecke abgewehrt. Der darauffolgende Eckball erreichte Joel Ammann, dessen Kopfball knapp über die Querlatte flog. in der 40. Minute setzte Fabio Ulivarri Dylan Fatzer ein, aber auch dieses Mal konnte Petar Petrov den Schuss zur Ecke ablenken. In der Nachspielzeit kam der SCB zu einer letzten guten Chance im ersten Durchgang, die vielen Beine der Rheintaler Spieler standen jedoch beim hin und her im Fünfer im Weg. Bei einer klar dominierten ersten Spielhälfte fehlten den Kronen einzig die Tore.

In der zweiten Hälfte musste man sich nicht lange gedulden, um einen Abschluss der Kronen zu sehen, als Gabriele Razzetti seinen direkten Gegenspieler stehen liess und wiederum Petar Petrov auf seinem Weg fand. Drei Minuten später überlief Gabriele Razzetti wiederum seinen Gegenspieler, um im Strafraum von hinten von den Beinen geholt zu werden. Die einzige Person, welche in der Sportanlage Rheinauen die Aktion nicht als penaltyreif sah, war zum Erstaunen der Anwesenden der sonst gut leitende Schiedsrichter. Der Strafraum verwandelte sich somit für einen kurzen Moment in einen Schonraum. Drei Minuten später setzte sich Fabio Ulivarri über rechts durch, sein scharfer Schuss verfehlte das Gehäuse von Petar Petrov nur knapp. In der 74. Minute liess Gabriele Razzetti wieder einmal seinen Bewacher stehen, sein Schuss flog jedoch über die Querlatte. Der SCB suchte den Torerfolg unbeirrt weiter, während der FC DS nur noch darauf fokussiert war, einen Punkt mitzunehmen. In der 81. Minute setzte sich wieder Gabriele Razzetti auf der rechten Seite durch, sein Schuss aus aussichtsreicher Position streifte aber auch in diesem Fall knapp den Torpfosten. In der 90. Minute vollzogen die Kronen einen letzten Angriff, auch da scheiterte jedoch Gabriele Razzetti im Abschluss.

Es war wider Erwarten eine klare Angelegenheit, bei der die klar überlegenen Kronen an ihrer mangelnden Chancenauswertung scheiterten und die Hausherren mit zunehmender Spieldauer sich darauf beschränkten, aus einer massierten Abwehr möglichst Schäden zu verhindern. Dem SCB muss für die abgeklärte Leistung ein Kompliment gemacht werden, denn die Mannschaft hat immer einen klaren Kopf behalten und ist nicht sinnlos durch die Wand gerannt – auch als der Ball nicht im Netz landen wollte. Dem Schiedsrichter kann eine gute, wenn auch nicht tadellose Spielleitung attestiert werden. Der krasse Fehlentscheid bei der Penaltyszene und der Umgang mit den gelben Karten sollten ihm aus Sicht des Schreibenden zu denken geben.

Am kommenden Sonntag, den 13. April 2025 ist der FC Herisau zu Gast im Paul Grüninger Stadion, wo um 12.00 Uhr Anpfiff ist.

Stimmen aus dem Spiel, heute mit

Mentor Krasniqi

Es war für uns ein wichtiges Spiel, ja gar ein sechs-Punkte Spiel. Unser Gegner stand unter Zugzwang, weshalb unsere Vorgabe lautete, befreit aufzuspielen. Wir haben von Beginn weg das Spiel in die Hand genommen, haben taktisch diszipliniert gespielt und im Umschaltspiel speziell brilliert. Ich habe ein Chancenverhältnis von 12:2 zu unseren Gunsten gezählt, zu dem sich ein klarer, nicht gepfiffener Penalty gesellt. Ich bin mit dem Auftritt sehr zufrieden, Einstellung, Ballbesitz, Qualität und Biss haben gestimmt. Ich hätte den Jungs nach diesem Auftritt die drei Punkte gegönnt, blicke aber optimistisch in die Zukunft. Wir wollen am kommenden Wochenende gegen den FC Herisau die drei Punkte holen und weiterhin vorne mitmischen.

Mauro Palazzesi