31. März 2025

SCB 2: Drei Punkte mit Licht und Schatten

Der SC Brühl siegt nicht ohne Anlaufschwierigkeiten im ersten Punktespiel nach der Winterpause.

Nach der langen Winterpause kam es mit dem FC St. Otmar zu einer Begegnung unter Bekannten und die Favoritenrolle lag – zumindest auf dem Papier – klar bei den Platzherren. Der Stadtnachbar befindet sich im Abstiegskampf und hatte bereits im Hinspiel angedeutet, dass die Favoritenrolle nur von relativer Bedeutung ist. Die Liste der Abwesenden war bei den Kronen unverändert lang und so wurden zwei Spieler aus der dritten Mannschaft sowie ein A-Junior aufgeboten. Für die Kronen war es das erste Spiel auf Naturrasen seit Oktober 2024, was die Sache nicht vereinfachen würde.

Beide Teams starteten vorsichtig ins Spiel und so passierte in den ersten Minuten herzlich wenig. In der 9. Minute leistete sich ein Brühler einen Fehler in der eigenen Hälfte, bei dem der ehemalige Brühler Robin Schuler schnell reagierte und den eroberten Ball aus 40 Metern geschickt über Christoph Gschwend schlenzte. Ein sehenswerter Treffer, der die Quittung für die passive und sorglose Haltung der Hausherren war. Diese brauchten einige Minuten, um sich vom Rückschlag zu erholen, taten es aber auf eindrucksvolle Art, als sie in der 14. Minute gekonnt über die Achse Kilian Petuck – Javi Halter – Joel Ammann die Defensive der Gäste überwinden und die schöne Aktion durch Maxim Good erfolgreich abschliessen konnten. Zwei Minuten später wurde Maxim Good mit einem schönen Pass in die Tiefe eingesetzt, Pedro Soares im Tor der Gäste war aber um Sekundenbruchteile schneller am Ball. In der 18. Minute war wiederum der stark spielende Kilian Petuck Ausgangspunkt eines schönen Angriffs, als er Joel Ammann mit einem feinen Zuspiel über die gegnerische Abwehr lancierte, der den herauseilenden Pedro Soares mit einem schönen Heber überlistete. Danach flachte das Spiel ab und es passierte nichts bis zur 39. Minute, als sich die Kronen wieder einen Fehler in der eigenen Hälfte leisteten und dem Gast eine grosse Ausgleichschance boten, die aber der allein aufs Tor eilende Stürmer nicht verwerten konnte. Drei Minuten später kam der FC St. Otmar erneut zu einer guten Chance, die aber wiederum nicht genutzt werden konnte. Kurz vor dem Pausentee kam der SCB zu einem Eckball: die Hereingabe von Kilian Petuck erreichte Jose Higueros, der aus guter Position den Ball mit dem Kopf nicht präzise genug treffen konnte.

In der zweiten Hälfte musste man sich bis zur 54. Minute gedulden, um einen Abschluss zu sehen, als der inzwischen eingewechselte Hamid Rezai zu einem Schuss aus 20 Metern kam, der aber sichere Beute von Pedro Soares wurde. Ab der 65. Minute bauten die Gäste zusehends ab, was den Kronen grosse Räume bot. In der 70. Minute setzte sich Hamid Rezai durch und zwang Pedro Soares zu einer schwierigen Abwehr, bei der der Nachschuss von Leon Lulin nur knapp das Tor verfehlte. Eine Minute später liess Dylan Fatzer die Abwehr der Gäste stehen und tauchte allein vor Pedro Soares auf, der mit einer reflexartigen Fussabwehr den Torerfolg verhindern konnte. Nur eine Minute später kamen die Kronen zu einem Freistoss aus 20 Metern. Leon Kleine übernahm die Ausführung und schmettere den Ball unhaltbar an den Pfosten – Dylan Fatzer reagierte dabei am schnellsten und beförderte die Kugel sicher ins Netz. Der Gast war zu diesem Zeitpunkt zu keiner wirksamen Reaktion fähig und so lancierten die Hausherren einen Angriff nach dem anderen, ohne aber im Abschluss zu brillieren. Die grösste Chance bot sich Mhatheenan Kanapathipillai in der 78. Minute, als er nach einem schönen Lauf über die linke Seite auch den Torhüter ausspielen konnte, um schliesslich den Ball knapp am Tor vorbeizirkeln zu lassen. In der 89. Minute erreichte ein Eckball von Maico Knaus Hamid Rezai, dessen Abschluss aber ebenfalls knapp das Tor verfehlte. In der Nachspielzeit erreichte ein Zuspiel von Marvist Fobellah Hamid Rezai, dessen Schuss aus guter Position jedoch auch in diesem Fall das Tor verfehlte. Nach drei Minute Nachspielzeit pfiff der sicher leitende Schiedsrichter das Spiel ab.

Es war wie erwartet keine einfache Angelegenheit. Der Stadtnachbar hat es den Kronen nicht einfach gemacht, solange die Kräfte reichten. Durch die lange Vorbereitungszeit auf dem Kunstrasen war die Umstellung für die Hausherren nicht problemlos, was nicht unterschätzt werden sollte. Das Spiel hat gezeigt, dass die Spieler physisch auf der Höhe sind, punkto Präzision in der Umschaltphase sowie im Abschluss ist jedoch Verbesserungspotential vorhanden. Es war unter dem Strich ein fair geführtes Spiel, bei dem der Schiedsrichter, trotz guter Leistung, die eine oder andere gelbe Karte zu viel gezogen hat. Dabei gehen deren zwei aufs Konto des SCB. Am kommenden Sonntag, den 6. April 2025 geht es zum Spitzenreiter nach Diepoldsau, wo um 14.00 Uhr Anpfiff ist.

Stimmen aus dem Spiel, heute mit

Mentor Krasniqi

Saisonstart, Heimspiel, Naturrasen: alles Faktoren, die für Druck gesorgt haben. Wir wussten auch um die Bedeutung dieses Spiels für unseren Gegner und dass sie ihre Haut teuer verkaufen würden. Ich bin alles in allem mit der Leistung zufrieden, obwohl hie und da etwas sorglos gespielt wurde. Ich muss der Mannschaft ein Kompliment dafür machen, dass sie nach dem Rückstand nicht den Kopf verloren hat und mit Spielwitz und der notwendigen Ruhe innerhalb weniger Minuten das Ergebnis gekehrt hat. Danach ist das Spiel abgeflacht, wir haben aber das Zepter nie aus der Hand gegeben. Wir hatten unsere Spieler davor gewarnt, dass der FC St. Otmar das Spiel auf die physische Ebene gestellt hätte, was sich auch ereignet hat. Auch diesbezüglich haben wir uns nicht dazu verleiten lassen, ihre Spielweise anzunehmen. Die zweite Halbzeit haben wir klar dominiert, jedoch zu wenig aus den kreierten Chancen gemacht. Wir schauen bereits zur nächsten Begegnung und da heisst es, das Passspiel und den Spielaufbau zu verbessern und schneller aus der Zone 1 herauszukommen. Wir schauen von Spiel zu Spiel und wollen, wie bereits an anderer Stelle gesagt, die Liga spannend halten.

Arif Celebi

Anfänglich haben wir Mühe gehabt, ins Spiel zu kommen. Das ist mehr als verständlich, nachdem wir seit Monaten nicht mehr auf Naturrasen gespielt haben. Auch mit dem gegenüber den Testspielen höheren Tempo haben wir anfänglich unsere Probleme gehabt. Nach dem Rückstand haben wir das Spiel in die Hand genommen, wenn auch wir nicht immer mit der notwendigen Konsequenz auf ihr schnelles Umschaltspiel reagiert haben. Ein guter erster Auftritt mit Steigerungspotential. Last aber not least: die aus der 3. Mannschaft und den A-Junioren zugezogenen Spieler haben sich gut integriert.

Mauro Palazzesi