28. Oktober 2024
SCB 2: Drei Punkte nach starkem Auftritt
Der SC Brühl gewinnt gegen Appenzell mit 2:1. Er holt im Nebel von Appenzell drei wichtige Punkte in einer stark umkämpften und auf gutem Niveau gespielten Partie.
Nach der siegreichen Begegnung im letzten Heimspiel der Vorrunde wartete auf den SCB der zweitplatzierte FC Appenzell und die Favoritenrolle lag – zumindest auf dem Papier – bei den Platzherren. Die Liste der Abwesenden war bei den Kronen unverändert lang und so wurden mit Minel Mujkanovic, Arda Kocyigit und Veron Svarqa gleich drei Junioren aus dem Nachwuchs mitgenommen. Der zeitweise dichte Nebel lag am Rand des Bespielbaren, dafür war aber der Rasen in einem für die Jahreszeit sehr guten Zustand.
Beide Teams starteten offensiv ins Spiel und liessen von Beginn weg den Ball gut in den eigenen Reihen zirkulieren, ohne dabei eine geordnete Defensive aufzugeben. Die Platzherren zeigten sich ein erstes Mal offensiv in der 8. Minute und der vielversprechende Angriff wurde mit einem Schuss abgeschlossen, der jedoch am Tor vorbeiflog. Auf der anderen Seite machten es die Kronen gleich beim ersten Abschluss besser, als in der 19. Minute der Ball von Leon Kleine an Manuel Laski gespielt wurde, der den schnellen Gabriele Razzetti am linken Flügel einsetzte: dieser zog nach innen, liess dabei seinen direkten Gegenspieler aussteigen und überwindete den ehemaligen Brühler Pascal Albrecht mit einem unhaltbaren Schuss ins lange Eck. Ein mustergültiger Angriff, der zum guten Start in die Partie passte. Der FCA zeigte sich unbeeindruckt, drückte auf den Ausgleich und brauchte bloss fünf Minuten, um zum Erfolg zu kommen. Ein scharf von rechts getretener Eckball erreichte Luca Hörler am zweiten Pfosten, der die Kugel mit dem Kopf ins Tor befördern konnte. Drei Minuten später leisteten sich die Kronen einen schweren Fehler im Spiellaufbau, den die Gastgeber prompt nutzten, um aufs Tor zu ziehen: der gute Schuss fand jedoch auf seinem Weg den Pfosten und der Nachschuss landete am Tor vorbei. Ein Schreckmoment für die jungen Kronen, der sie jedoch wachrüttelte. In der 29. Minute setzte sich wieder Gabriele Razzetti in Szene, sein Schuss aus 20 Metern landete jedoch am Tor von Pascal Albrecht vorbei. Der FCA presste hoch, um auf Fehler zu spekulieren, der SCB spielte jedoch an diesem Abend sicher und konnte sich wiederholt gut aus der Umklammerung lösen. In der 35. Minute leistete sich Pascal Albrecht einen unüberlegten Ausflug aus seinem Gehäuse, der Abschluss von Gabriele Razzetti überflog jedoch in der Folge sein Tor nur knapp. In der 38. Minute liefen die Kronen nach Ballverlust im Mittelfeld in einen Konter, Hussein Attifi parierte jedoch den Schuss sicher. In der 38. Minute tauchte der schwer arbeitende Maxim Good nach einer Einzelaktion vor Pascal Albrecht auf, sein Schuss wurde aber glänzend an den Aussenpfosten gelenkt. Kurz vor Halbzeit flankte José Higueros in den Strafraum, wo Mirko Milic einige Meter vor dem Tor den Ball annehmen konnte, bei der Schussabgabe jedoch von einem Abwehrspieler abgeblockt wurde. Danach schickte der gut leitende Schiedsrichter die Mannschaften zum Pausentee. Eine erste Halbzeit auf hohem Niveau, bei der sich zwei ebenbürtige Gegner nichts schenkten.
Zu Beginn der zweiten Hälfte verflüchtigte sich vorerst der Nebel und die Platzherren starteten besser ins Spiel, ihr erster Abschluss in der 49. Minute fand jedoch den sicher spielenden Hussein Attifi auf seinem Weg. In der 55. Minute schlug Mirko Milic einen Freistoss in den Strafraum, der den Kopf von Maxim Good fand, der Ball landete aber in den Armen von Pascal Albrecht. Die erste Viertelstunde der zweiten Hälfte gehörte dem SCB, danach wurde das Spiel wieder etwas ausgeglichener. In der 67. Minute flankte der sehr aktive Manuel Laski in den Strafraum, wo Maxim Good den Ball mit dem Kopf nur knapp verpasste. Eine Minute später versuchte sich Mirko Milic nach Flanke von José Higueros mit einem Fallrückzieher aus aussichtsreicher Position, der Ball fand jedoch einen gegnerischen Abwehrspieler auf seinem Weg. Inzwischen kam wieder ein dichter Nebel auf, der dank der guten Flutlichtanlage die gute Sicht jedoch nicht entscheidend beeinträchtigte. In der 72. Minute landete ein Eckball bei Maxim Good, dessen Kopfball jedoch die Querlatte überflog. Eine Minute später tauchte derselbe Spieler nach einem Zuspiel in die Tiefe vor Pascal Albrecht auf und dieser musste sein ganzes Können abrufen, um den Ball mit dem Fuss zur Ecke abzuwehren. Zwei Minuten später war die längst fällige Führung Tatsache, als der inzwischen eingewechselte Veron Svarga Gabriele Razzetti auf dem linken Flügel einsetzte, der in seiner Manier auf Pascal Albrecht zog, diesen mit einem schönen Dribbling auslassen konnte, um zum vielumjubelten 1:2 einzuschieben. Der FCA warf nun alles nach vorne und das ebnete den Kronen Konterchancen, wovon die beste in der 82. Minute von Manuel Laski nur knapp nicht genutzt werden konnte. Eine Minute später kamen die Hausherren zu ihrer letzten Chance, der gefährliche Schuss konnte jedoch von Hussein Attifi zur Ecke neutralisiert werden. Die letzten Minuten sahen einen verzweifelt angreifenden FCA, der aber ein diszipliniert und mit Verstand verteidigenden SCB auf seinem Weg fand. So pfiff der aufmerksame Unparteiische nach gefühlten zehn Nachspielminuten die Partie ab.
Ein hart, jedoch fair geführtes Spiel, welches aufgrund der zahlreicheren Torchancen zu Recht an die Kronen gegangen ist. Der FCA hat seinerseits ein gutes Spiel geliefert und steht berechtigterweise auf dem zweiten Tabellenrang. Es darf gesagt werden, dass dieses Team für den SCB der bisher stärkste Gegner war. Die insgesamt fünf gelben Karten lassen den Eindruck aufkommen, dass überhart gespielt wurde, was aber nicht den Tatsachen entspricht. Beide Teams haben sich nichts geschenkt, jedoch alles in allem die notwendige Fairness walten lassen. Der Schiedsrichter hat mit seiner Ruhe und der grossen Laufbereitschaft dazu beigetragen, dass die Partie trotz der grossen Intensität innerhalb geordneter Bahnen ablaufen konnte.
Stimmen aus dem Spiel, heute mit Marco De Grassi
Ein wichtiger Sieg, bei dem es aber nicht bleiben darf. Wir müssen unseren Leistungen mehr Konstanz geben. Die drei Punkte konnten gegen einen spielerisch und läuferisch starken Gegner erkämpft werden, was angesichts der vielen Absenzen umso stärker wiegt. Wir sind um die Unterstützung aus dem Nachwuchs froh, wo Petar Pavlovic und Eric Hug einen guten Job machen – wie man am heutigen Abend sehen konnte. Die Mannschaft hat toll gekämpft, an sich geglaubt und nie den Kopf verloren. Trotz der vielen Absenzen konnten wir schlussendlich ein qualitativ gutes Team in die Begegnung werfen. Drei wichtige Punkte, die wir gerne mitnehmen. Wir wollen die Vorrunde gut beenden, um einen positiven Lauf in den Frühling mitzunehmen.
Mauro Palazzesi