26. März 2025

SCB 2: Es geht endlich los

Nach rund zweieinhalbmonatiger Vorbereitung darf wieder um Punkte gespielt werden. Mentor Krasniqi und Marco De Grassi geben Auskunft zu Situation, Erwartungen und Zielen der zweiten Brühler Mannschaft.

 

Wie lauten Erwartungen und Ziele?
Mentor: Wir wollen tabellenmässig unter die ersten drei Teams landen, denn die Voraussetzungen sind gegeben und durch unsere Auftritte die Liga spannend halten. Dabei wollen wir das Team weiterentwickeln, eine grössere Ausgeglichenheit im Mannschaftsgefüge sicherstellen und eine minimale Leistungskonstanz erreichen. In der Vorrunde haben wir in Sachen Konstanz nicht das notwendige Niveau erreicht.

Marco De Grassi: Ich stimme Mentor zu. Im Gegensatz zum Vorjahr ist der Druck hinsichtlich Zielerreichung wesentlich kleiner, denn weder Aufstieg noch Abstieg sind realistisch.

 

Wie ist die Vorbereitung verlaufen?
Mentor: Die Mannschaft hat Positives gezeigt, aber diesbezüglich nicht mit der notwendigen Konstanz – obwohl keine wesentlichen Kaderänderungen erfolgt sind. Wir durften erstmals bereits Mitte Januar mit der Vorbereitung starten, was wir sehr geschätzt haben. Die Trainingspräsenz war nicht immer ideal, was häufig die Folge von Krankheit oder Verletzungen war. Zu Letzterem darf gesagt werden, dass Kunstrasenplätze nicht unbedingt behilflich sind. Alles in allem haben wir aber die Vorbereitungszeit besser genutzt als im vergangenen Sommer. Die Mannschaft ist physisch auf der Höhe, was mich optimistisch stimmt.

Marco: Die Trainingsplanung und -umsetzung hat gut funktioniert. Ich stimme mit Mentor überein, dass die Trainingspräsenz nicht über die ganze Zeit wie erwartet war. Nebst Krankheit und Verletzungen kann es daran liegen, dass der Druck zur Zielerreichung nicht wie gewünscht empfunden wurde. Diesbezüglich können wir nicht zufrieden sein.

 

Was gibt es gegenüber der Vorrunde mit Priorität zu verbessern?
Mentor: Reife und Cleverness sind Faktoren, die auf unserer Wunschliste zuoberst stehen. Des Weiteren müssen wir den Zusammenhalt im Team verbessern und auf diesem Weg den Teamgeist stärken. Zusammenhalt und Teamgeist fördern die Freude am Spiel, wodurch sich gewisse Schwächen von allein beseitigen und uns zum Erfolg führen. Das verlangt vom Trainierteam, dass man an Details arbeitet und die Ziele nie aus den Augen verliert.

Marco: Wir müssen mehr Konstanz in Spiel und Training einfliessen lassen. Die letzten zwei Spiele der Vorrunde haben deutlich und nicht nachvollziehbar aufgezeigt, dass es in erster Linie an der Konstanz gefehlt hat und nicht an der Qualität im Team. Ich bin aber der Meinung, dass der Trend nach oben zeigt.

 

Gibt es wesentliche Änderungen im Mannschaftskader?
Mentor: Von den A-Junioren ist Elia Gächter zu uns gestossen, was uns in der Defensive stark hilft. Die gute Arbeit im Nachwuchs hat es möglich gemacht, dass sich Elia schnell ins Mannschaftsgefüge integrieren konnte. Von den Führungsspielern müssen wir berufsbedingt auf Marius Linke verzichten sowie aufgrund von Verletzungen auf Manuel Laski und Haled Jahic.

Marco: Klar, dass wir nicht gerne und freiwillig auf obernerwähnte Leistungsträger verzichten, aber ob wir es wollen oder nicht, müssen wir das Beste daraus machen und das heisst, dass alle mehr Verantwortung übernehmen müssen und dadurch an Reife gewinnen.

 

Eine Schlussbotschaft?
Mentor/Marco: Jungs, wir glauben an Euch und wissen, dass wir gemeinsam die anvisierten Ziele erreichen werden!

 

Ich wünsche Euch viel Freude und Erfolg!

Mauro Palazzesi

 

Der SCB trifft am Sonntag, 30. März 2025 im Paul Grüninger Stadion um 13.00 Uhr auf den FC St. Otmar.

HIER gehts zum Matchprogramm