FC Neckertal-Degersheim– SC Brühl 2 1:2 (0:1)
Im Vorfeld zum Spiel ging ein Gerücht um, wonach der Heimmannschaft eine Prämie für den Sieg gegen die Kronen versprochen worden sei. Wir wissen natürlich nicht wer dahinter steht und was daran stimmt, dies sorgte aber unweigerlich für Gesprächsstoff im Vorfeld. Die ungewöhnliche Anspielzeit (10.30) war darauf zurück zu führen, dass die Heimmannschaft das Cupfinal nicht verpassen wollte. Wie auch immer, die Platzherren gingen resolut ins Spiel und bei den Kronen war in dieser Anfangsphase eine gewisse Vorsicht nicht zu übersehen. Der enge Platz machte es auch nicht einfacher, denn das Flügelspiel des SCB würde darunter leiden – das war aber von Beginn weg klar. Dafür war der Rasen in einem ausgezeichneten Zustand. Der FC ND hatte nach fünf Minuten die erste grosse Chance, das Glück stand aber in dieser Situation den Kronen zur Seite. Der SCB kam danach langsam ins Spiel und in der 15. scheiterte Manuel Laski nur knapp. Die darauf folgende Ecke sah eine unübersichtliche Situation im Strafraum des FC ND, bei der Javier Halter am schnellsten reagierte und den Ball zum 0:1 ins Tor versenkte. Danach schien der SCB wie befreit und die Mannschaft konnte trotz des engen Spielfeldes sein gewohnt gepflegtes Spiel aufziehen. In der 25. und in der 26. Minute scheiterten die Kronen gleich zweimal knapp, wodurch das Spiel auf Messers Schneide blieb. In der 35. Minute scheiterte Leonardo Ferrari seinerseits knapp und zwei Minuten später tauchten die Platzherren gefährlich vor dem Tor von Arif Celebi auf: der präzise Freistoss konnte jedoch vom Torhüter der Gäste an die Latte gelenkt werden. In der 43. Minute setzte Bollwerk Marius Linke nach einem gewonnenen Zweikampf Edmir Zulic ein, der gegnerische Torhüter stand jedoch mit einem tollen Reflex im Weg. So ging es mit dem knappen Ergebnis von 0:1 in die Pause.
Die zweite Halbzeit sah einen guten Start der jungen Kronen, die in der 50. Minute mit Edmir Zulic nach schönem Flügellauf von Manuel Laski nur knapp scheiterten. Fünf Minuten später konnten die Brühler den Ball nicht wegbringen und leisteten sich in der Folge ein unnötiges Foul im Strafraum. Der gut postierte Schiedsrichter hatte keine Zweifel und zeigte auf den Elfmeterpunkt. Arif Celebi war am Ball, konnte das Tor jedoch nicht verhindern. Die Kronen liessen sich jedoch dadurch nicht beeindrucken und mussten drei Minuten später zusehen, wie ein Handvergehen im Strafraum des Heimteams nicht geahndet wurde. In der 62. Minute war Manuel Laski wiederum dort wo ein Stürmer stehen muss, seine Ballannahme war jedoch nicht einwandfrei. In der 67. Minute scheiterte wiederum Manuel Laski nur knapp und so blieb das Spiel offen. Der FC ND schaute nicht nur zu und versuchte mit langen Bällen sein Glück, die Brühler Abwehr stand jedoch sattelfest. In der 69. Minute kam der SCB zu einem Freistoss auf der rechten Seite einige Meter ausserhalb des Strafraums. Nikola Torlakovic übernahm die Ausführung und konnte schlitzohrartig Abwehr und Torhüter zur neuerlichen Führung düpieren. Die restliche Spielzeit sah ein kopfloses Anrennen der Heimmannschaft, was dem SCB gute Kontermöglichkeiten bot. Bei einer solchen Gelegenheit eröffnete sich eine Zwei gegen Eins Möglichkeit, bei der Manuel Laski sich gegen das Zuspiel auf Uros Markovic entschied und zum Leidwesen der Brühler Bank scheiterte.
Der Sieg der Kronen ist über 90. Minuten gesehen verdient und hätte höher ausfallen können, wenn die Mannschaft mit kühlerem Kopf aufgetreten wäre. Die qualitativ hervorragend besetzte Ersatzbank der Kronen hat auch bei dieser Gelegenheit und einmal mehr die Differenz ausgemacht, indem dem Trainergespann viele taktische Alternativen zur Verfügung gestellt wurden und neuer Schwung ins Spiel gebracht werden konnte. Das war bei der warmen Lufttemperatur von Bedeutung.
Die Mannschaft bleibt im Aufstiegsrennen dem Leader auf den Fersen und zeigt eine gute mentale und psychische Verfassung. Am nächsten Wochenende ist das Team spielfrei und in zwei Wochen geht es nach Rorschacherberg.
Mauro Palazzesi
Stimmen aus dem Spiel, heute mit Eric Hug:
Wir sind mit dem heutigen Spiel insgesamt zufrieden. Es war ein enger Platz und somit ein intensives Spiel, in welchem es nicht viel Zeit und Raum für die Spieler gab. Trotzdem hat die Mannschaft versucht ihrem Spielkonzept treu zu bleiben. Wir wissen, dass wir jeweils nur ein Resultat zur Verfügung haben, dennoch bleibt die Mannschaft konzentriert und hat in den letzten Spielen gezeigt, dass sie gereift ist. Wir hoffen, dass wir die Meisterschaft bis zum Ende spannend gestalten können.