SCB2: Neues Team, neue Trainer und viel Arbeit

Die zweite Mannschaft des SC Brühl ist am Sonntag, 23. August, in die Saison gestartet. Mit einem 4-1 Sieg setzten sich die Kronen im Stattderby gegen den FC Fortuna durch. Ein wichtiger Sieg im Auftakt, der uns aber auch gezeigt hat, das noch viel Arbeit vor uns liegt.

Lang ist es her, seit wir das letzte Mal einen Bericht der zweiten Mannschaft gelesen haben. In der Zwischenzeit hat sich wortwörtlich die Welt verändert. Am 26. September 2019 ist der letzte Spielbericht der zweiten Mannschaft datiert. Seitdem wurden viele Spiele ausgetragen, die Winterpause hat eingesetzt, Corona-Vorschriften wurden unser neuer Alltag und die Saison schliesslich abgebrochen. Im Juni 2020 erhielten die Vereine wieder grünes Licht für den Fussball. Dies war zugleich ein regelrechter Neustart für den SCB2. Neue Spieler, neue Trainer und neue sportliche Ziele. Mit viel Enthusiasmus startete das Team in die Vorbereitung, wohlwissend, dass es einige Hürden auf dem Weg geben wird. Zum Beispiel stehen theoretisch 29 Spieler dem Staff zur Verfügung. Doch in den Vorbereitungen ergab sich dann ein anderes Bild. Wegen Langzeitverletzungen, Spielern im Aufbau, Militär, Urlaub und Arbeit waren wir stets gezwungen, bei der Aufstellung zu improvisieren. Die Resultate fielen dementsprechend eher nüchtern aus für die Kronen.

Für das erste Meisterschaftsspiel waren wir jedoch vorsichtig optimistisch. Schliesslich konnten wir nun auf einen Grossteil des Kaders zählen, sowie auch auf die Unterstützung ehemaliger Junioren der 1. Mannschaft. Der Start in die Partie war harzig und die Anspannung zu spüren. Beide Mannschaften konnten zwar Akzente setzen, kamen dabei aber nicht wirklich zum Abschluss. Nach 15 Minuten brachte Manuel Laski durch einen satten und platzierten Schuss den SCB2 in Führung. In Folge hatte der FC Fortuna auch einige gefährliche Aktionen durch ruhende Bälle, doch die Abwehr und Torhüter Alban sicherten uns den Vorsprung. Nach dieser hektischen Startphase löste sich die Anspannung und die Kronen fingen an das Zepter zu übernehmen. In der 32. Minute war es wieder Laski, der allein vor dem Tor den Torhüter stehen liess und zum 2:0 einschieben konnte. Nun war der SCB2 die klar bessere Mannschaft und erarbeitete sich einige gute Chancen über die Seiten. Es brauchte aber einige Versuche, bis der Ball in der Mitte auch verwertet werden konnte. Javier Halter behielt nach einer Hereingabe die Nerven und baute die Führung kurz vor der Pause auf 3:0 aus.

Im zweiten Durchgang sah man von den Tribünen, welche gut besucht waren, vorerst das gleiche Bild. Die jungen Kronen waren die spielbestimmende Mannschaft. Jedoch verzeichnete man, vor allem im Angriff, die fehlenden Automatismen. Viele gute Aktionen wurden mit dem letzten Pass oder mit einer falschen Entscheidung in den Sand gesetzt. Javier Halter verwerte in der 60. Minute, ähnlich wie bei seinem ersten Tor, eine Hereingabe und erhöhte auf 4:0. Die Trainer nutzten die Gelegenheit, um einige Wechsel zu tätigen, um Erfahrungswerte zu sammeln und frischen Wind in die Partie zu bringen. Wie es vorherzusehen war, wurde das Spiel nach fünf Wechseln nun chaotischer. So kassierten wir in der 66. Minute nach einem Fehler beim Spielaufbau das Gegentor. Torschütze beim FC Fortuna war kein geringerer als Christian Städler, der einfach nicht aufhören will den Jungen zu zeigen, was man im Alter noch alles machen kann. Das Spiel war in den letzten zwanzig Minuten qualitativ nicht mehr auf dem Niveau der ersten Hälfte. Dennoch blieb es für die Zuschauer unterhaltsam, denn die Kronen erarbeiteten sich viele gute Chancen, welche sie allesamt nicht verwerten konnten. So blieb es beim Resultat von 4:1 aus Sicht des SCB.

 

Alles in allem ein gelungener Start in die Saison. Wir wissen, dass viel Arbeit vor uns liegt, dennoch hat die Mannschaft nach dieser schwierigen Vorbereitung Charakter gezeigt. Das zweite Spiel findet am nächsten Samstag, 29. August, um 17 Uhr in Romanshorn statt. Marco De Grassi