SCBII bleibt dran

SC Brühl 2 – FC Zuzwil 1 2:1 (2:0)

Beide Mannschaften wussten um die Bedeutung dieses Spiels: der SC Brühl wollte den Anschluss an der Tabellenspitze behalten, der FC Zuzwil seinerseits am zweiten Tabellenrang dran bleiben. Die Partie war von Beginn weg wie erwartet intensiv und von vielen Zweikämpfen geprägt. Zu Beginn schienen die Gäste resoluter ins Spiel einzusteigen, während die Kronen eher Vorsicht walten liessen. Das Trainergespann der Hausherren musste auf die verletzten Ramon Zellweger, Maico Knaus, Joel Ammann, Albisjan  Sinanaj, Nicola Torlakovic und Gioele Dima verzichten, was nicht einfach zu verkraften war. Der grosse und ausgeglichene Kader erlaubt es jedoch, solche Absenzen wettzumachen, zudem Marius Linke und Edmir Zulic die Elf verstärkten. Nach etwa zehn Minuten nahm das Spiel die erwarteten Konturen an, indem die Kronen ihr gepflegtes Spiel aufzogen und die Gäste sich geordnet zurückzogen, um bei Gelegenheit schnell umzuschalten. Es brauchte jedoch ganze 25 Minuten, um die erste richtige Chance zu sehen, Edmir Zulic und Manuel Laski scheiterten jedoch am gut reagierenden Torhüter und die Gäste scheiterten ihrerseits im Gegenzug ebenfalls knapp. Drei Minuten später überflog ein Kopfball der Zuzwiler das Brühler Gehäuse und in der 32. Minute verpassten es die Kronen in Führung zu gehen, indem eine scharfe Flanke von mehreren Angreifern im Fünferraum verpasst wurde. Auf beiden Seiten fehlte es zu diesem Zeitpunkt an der notwendigen Präzision. Vier Minuten später war es aber so weit, als Mark Lekaj sich am rechten Flügel durchsetzte und präzise in den Strafraum flankte, wo Leonardo Ferrari den Ball direkt annehmen und zur 1:0 Führung ins Tor versenken konnte. Die Gäste waren danach nicht zu einer Reaktion fähig und so konnte der SCB in der 44. Minute den Vorsprung erhöhen, als Javier Halter bei einem Abstimmfehler in der Hintermannschaft der Gäste am schnellsten reagierte und sich in die Torschützenlisten eintragen konnte. Kurz vor der Pause hätte eine Unaufmerksamkeit in der Brühler Hintermannschaft beinahe zum Anschlusstreffer für die Gäste geführt, Arif Celebi konnte jedoch die knifflige Situation ausbügeln

In der zweiten Hälfte starteten die Platzherren gut ins Spiel. Manuel Laski setzte sich in der 47. Minute gegen zwei Spieler durch, seine scharfe Hereingabe fand jedoch keinen Mitspieler  und in der 54. Minute überflog ein guter Abschluss von Albinot Mehmeti die Querlatte. Von da an liessen die Kronen die notwendige Intensität in ihrem Spiel vermissen und überliessen dem Gegner das Mittelfeld. Der SCB nahm einige Wechsel vor, mit dem Ziel, frische und motivierte Kräfte in die Begegnung zu werfen, was jedoch den Spieltrend nicht zu verändern vermochte. Die Gäste glaubten nur an ihre Chance und erhöhten den Druck. In der 60. Minute scheiterten sie nur knapp und dreizehn Minuten später bedurfte es einer mirakulösen Parade von Arif Celebi, um einen Gegentreffer zu verhindern. Nun verloren die Kronen regelmässig die Zweikämpfe im Mittelfeld und liessen die notwendige Laufarbeit vermissen. In der 80. Minute war es dann so weit: der SCB brachte einen Ball vor dem eigenen Tor nicht weg und Patrick Gähwiler konnte zum Anschlusstreffer einschiessen. Die Gäste glaubten an ihre Chance und tauchten das eine oder andere Mal gefährlich vor dem Brühler Gehäuse auf, ohne jedoch zu reüssieren. In der 94. Minute hätte Manuel Laski nach einem Eckball das Spiel endgültig entscheiden können, sein Kopfball streifte jedoch den Pfosten knapp. Danach pfiff der sicher agierende Schiedsrichter das Spiel ab.

Der Sieg de Kronen ist nicht unverdient, jedoch aufgrund der letzten halben Stunde etwas glücklich zustande gekommen. Der FC Zuzwil ist an diesem Tag lange zu vorsichtig aufgetreten, hat aber dann seine Qualitäten gezeigt, die aus Kampf, Laufarbeit und taktischer Geschlossenheit bestehen. Beim SCB konnten die Einwechslungen nicht die gewohnte Dynamik und Frische ins Spiel bringen, wodurch das Ergebnis bis zum Ende an einem dünnen Faden hing. Unter dem Strich bleiben für den SCB die wertvollen Punkte, das Trainergespann muss jedoch an der Einstellung einiger Spieler arbeiten, will man im entscheidenden Moment der Saison nicht über die eigenen Unfähigkeiten stolpern. Das Rennen um den Aufstieg geht nun in die entscheidende Phase und am kommenden Sonntag geht es beim FC Neckertal-Degersheim weiter, wo um 10.30 Uhr Anpfiff ist.

Mauro Palazzesi

Stimmen aus dem Spiel, heute mit Marco De Grassi:

Wir hatten grossen Respekt vor dieser Begegnung. Schliesslich konnten wir gegen Zuzwil in zwei Anläufen nie gewinnen. Die Mannschaft startete daher bewusst vorsichtig ins Spiel. Wir kannten die Defensiv-Qualitäten unseres Gegners und wollten daher einen Rückstand verhindern. Mit den ersten 50 Minuten des Spiels bin ich sehr zufrieden. Die Mannschaft hat Reife gezeigt und das Spieltempo kontrolliert. Danach liessen wir den Gegner wieder ins Spiel kommen. Unsere Bank hat in vielen wichtigen Partien den Unterschied gemacht. Heute brachten jedoch die Wechsel nicht die erwartete Frische. Ich bin aber weiterhin überzeugt, dass unser grosser Kader die Stärke dieses Teams darstellt und die Spieler bereits in der nächsten Begegnung eine Reaktion zeigen werden.

An dieser Stelle wünsche ich Justin Serifoski, der heute nach wenigen Minuten das Spielfeld aufgrund einer Knieverletzung verlassen musste, alles Gute und drücke ihm die Daumen.