In einem hart umkämpften Spiel verdienen sich die Kronen auswärts nach gutem Spiel drei Punkte gegen einen nie aufsteckenden Gegner FC Abtwil mit 5:3 (1:1)
Der FC Abtwil ist inzwischen zu einem Angstgegner für unsere A Junioren geworden. Im Vorjahr liessen sie in Abtwil gleich fünf von sechs Punkten liegen. Trotz – oder gerade wegen dieses Umstandes – liess das Trainerduo Messmer/Debeljak eine offensiv eingestellte Mannschaft auflaufen, bei der die Parole hiess: nach vorne spielen und die drei Punkte entführen.
Der SCB startete besser ins Spiel und ging nach nur vier Minuten in Führung: Alaji Mansaray setzte sich glänzend über die rechte Angriffsseite durch und bediente Mike Jud mit einer schönen flachen Hereingabe: dieser hatte keine Mühe, zur Führung einzuschieben. Die Kronen zogen ein gepflegtes Spiel auf, während die Platzherren meist mit weiten Bällen agierten. Vor allem auf ihrer rechten Angriffsseite kamen die Abtwiler immer wieder zu interessanten Angriffen, ohne jedoch vorerst klare Torchancen zu kreieren. Anders der SCB, der an diesem Tag die Schnelligkeit und gute Ballbeherrschung seiner Flügel ausspielen und dadurch gute Torchancen herausspielen konnte. In der 40. Minute kassierten die Gäste eine unnötige, jedoch vertretbare gelbe Karte, was zum einem kleinen Spielbruch führte. Als jedoch alle mit der 1:0 Führung zur Pause rechneten, führte der x-te lange Ball in der Nachspielzeit des ersten Spielabschnitts zum Ausgleichstreffer für die Einheimischen. Schmeichelhaft, jedoch aufgrund des unbändigen Einsatzes durchaus verdient.
Die zweite Hälfte ging im selben Stil weiter, wobei die Abtwiler nun mutiger auftraten und zusehends gefährlicher wurden. Die besseren Torchancen wurden jedoch weiterhin auf Brühler Seite verzeichnet, wenn auch die Platzherren das Spiel ausgeglichener gestalten konnten. In der 55. Minuten konnte der FC Abtwil nach einem erneuten langen Ball in Führung gehen, was jedoch nicht von Dauer sein sollte. Nur eine Minute später konnte sich Elia Rosalen wieder einmal toll durchsetzen und seine Flanke wurde durch Abtifahad Mohamed am zweiten Pfosten zum Ausgleich verwertet. Nun wurde das Spiel zu einem offenen Schlagabtausch, bei dem sich die Spieler nichts schenkten – wenn auch immer mit fairen Mitteln. In der 61. Minute kam Aufregung auf, als der Torhüter des FC Abtwil einen harmlosen Ball nicht unter Kontrolle und nur durch einen Spurt wieder erobern konnte. Auf oder hinter der Linie? Der gut agierende Schiedsrichter entschied zur Enttäuschung der Kronen nicht auf Tor und so war das Spiel weiterhin völlig offen. Fünf Minuten später war die Brühler Führung jedoch wieder Tatsache, als Albinot Mehmeti Elia Rosalen über rechts einsetzte, der gleich zwei Gegner stehen liess und aus spitzem Winkel zur erneuten Führung einschiessen konnte: ein wunderschönes Tor, das zu seinem Auftritt passte. Wer nun dachte, das Spiel sei entschieden, sah sich getäuscht, denn die Abtwiler glaubten an ihre Chance und drückten nochmals aufs Gaspedal. In der 80. Minute konnten die Kronen einen langen Ball nicht unter Kontrolle bringen und Alban Berisha im Tor der Kronen konnte den durchgebrochenen Gegner nur durch ein Foul stoppen. Sein Bruder Kastriot Berisha verwandelte sicher zum 3:3. Der SC Brühl glaubte noch an den Sieg und verstärkte die Offensive, was nach bloss zwei Minuten belohnt wurde: Arsalan Attifi flankte schön von rechts und Edmir Zulic reagierte am schnellsten und kaltblütig zur 3:4 Führung. Nun war die Luft bei den Platzherren draussen, wobei die hohen Temperaturen nicht gerade hilfreich für ein Aufbäumen nach 80 Minuten Kampf waren. Hinzu gesellten sich bei den Platzherren nach 84 Minuten eine gelbe Karte und somit Unterzahl nach einem taktischen Foul. Die Kronen wollten ihrerseits den Sack zumachen und es war wiederum Edmir Zulic, der sich in der 86. Minute nach einem abgewehrten Eckball ein Herz fasste und aus 18 Metern zur endgültigen Entscheidung einschiessen konnte.
Es war ein gutes und spannendes Spiel. Der Sieg des SC Brühl war verdient, den Abtwilern gehört jedoch ein Kompliment für ihre Leistung und es kann davon ausgegangen werden, dass sie noch viel Freude in der laufenden Saison haben werden. Der SC Brühl hatte eine junge Mannschaft auf dem Platz, was zu Optimismus führen darf, haben doch neun der eingesetzten Spieler im vergangenen Jahr noch bei den B Junioren gespielt. Am kommenden Sonntag um 14 Uhr ist der FC Uzwil-Henau zu Gast im PGS. Mauro Palazzesi