SC Brühl – FC Lausanne Sport 0:4 (0:1)
Nach der 1:5 Klatsche in Bavois hatten die Brühler gegen den Super Ligisten Lausanne Sport im Schweizer Cup einiges gut zu machen. Dementsprechend konzentriert und eher defensiv gingen sie ans Werk. Zwanzig Minuten funktionierte das ganz gut. Lausanne erspielte sich trotz feldmässiger Überlegenheit und spielerischer Dominanz kaum eine klare Torchance. Die Waadtländer kombinierten zwar mehr und liessen den Ball besser in ihren Reihen laufen. Aus dem Nichts heraus leisteten sich die Brühler plötzlich zwei individuelle Fehler. Zuerst verlor Marin Cavar mit einem unnötigen Dribbling in der Verteidigung einen Ball. Diesen Fehler konnte Alban Berisha mit einer guten Parade ausbügeln. Doch Ironie des Schicksals, leistete sich der Brühler Schlussmann nur eine Minute später einen folgenschweren Abspielfehler: Vom Absatz eines Lausanner Stürmers gelangte der Ball zu Alvyn Sanches, der via Lattenunterkannte mit einem satten Schuss zum 0:1 einschoss. In der Folge plätscherte die Partie ohne grosse Torszenen dahin. In der 42. Minute hatten die Brühler ihre grosse Ausgleichschance. Der heute beste Brühler Angreifer Théophil Bachmann spielte sich am rechten Flügel herrlich frei und schoss auch sehr gut aufs Gästetor. Lausanne Hüter Karlo Letice wehrte den Schuss und auch den Nachschuss von Josip Lovakovic aber hervorragend ab. Ein Brühler Ausgleichstreffer kurz vor dem Pausentee hätte dem Spiel gut getan und für Spannung gesorgt.
Brühl wirkte zu Beginn der zweiten Hälfte etwas mutiger. Das nützten die Gäste unter der ausgezeichneten Regie von Olivier Custodio eiskalt aus. Innert fünf Minuten erhöhten die Lausanner vorentscheidend auf 0:3. Zuerst traf Antoine Bernede mit einem heimtückischen und platzierten Aufsetzer zum 0:2 und kurz darauf Brighton Labeau nicht ganz unhaltbar zum 0:3. Jetzt nahm Lausanne etwas Tempo aus dem Spiel und die Brühler tauchten vermehrt im gegnerischen Strafraum auf. Unter den vielen Wechseln litt der Spielfluss etwas, wobei die grosse Hitze auch noch einiges dazu beitrug,. Mit einem klassischen Konter über drei Stationen erzielte der eingewechselte Dominik Schwizer zum 0:4 Schlussresultat. Der Ehrentreffer blieb den Brühlern trotz Chancen in den letzten zehn Minuten verwehrt. Lausanne war klar die bessere und spielstärkere Equipe; ein Sieg mit zwei Toren Differenz hätte aber eher den gezeigten Leistungen entsprochen. Das Cupabenteuer ist für die Kronen damit dieses Jahr beendet. So können und müssen sie sich wieder voll auf die Meisterschaft konzentrieren. Bereits am nächsten Samstag steht der schwere Gang nach Genf gegen einen der heissesten Aufstiegsfavoriten Etoile Carouge bevor. Henri Seitter
Telegramm:
Paul – Grüninger – Stadion; 1310 Zuschauer; Sr N. Gianforte
Tore: 24. Sanches 0:1; 57. Bernede 0:2; 62. Labeau 0:3; 77. Schwizer 0:4
SC Brühl: Berisha; Wörnhard (73. Freimann), Capozzi, Cavar, Kucani (73. Domoraud); Neitzke (80. Prokopic), Holenstein, Lovakovic (63. Di Nucci); Bachmann, Silvio (80.Clément), Dorta.
FC Lausanne Sport: Letica; Giger, Dussenne, Husic (79.Dabanli), Kablan (63. Poaty), Bernede, Sanches, Custodio; Diabate (63. Suzuki), Labeau (63. Sene), Ilie (75. Schwizer)
Bemerkungen: Brühl ohne Demhasaj, Stadler (beide verletzt)
Verwarnung: 52. Holenstein