Unsere D-Elite ist weiter auf Kurs

In den letzten drei Spielen bekam unser Goalie Christoph etwas mehr zu tun – so wie hier gegen den FC Widnau.

In einem vorgezogenen Spiel besiegt unsere Da am Donnerstag den härtesten Konkurrenten Romanshorn mit 4:3 und bleibt damit – nach Verlustpunkten und mit Goalverhältnis – weiterhin Spitzenreiter der D-Elite.
Das Torverhältnis unseres Teams ist nämlich immer noch eindrücklich: 50 Tore geschossen, neun Tore erhalten. Allerdings entsprach die Torausbeute der letzten drei Spiele (9:5) längstens nicht mehr dem Niveau der ersten vier Spiele (41:4). Das war der Stärke der Gegner geschuldet, wie wir das vorausgesagt haben. Zwar folgte als erstes dieser drei Spiele das Rencontre gegen Au-Berneck, und damit gegen jenes Team, das den letzten Platz belegt. Der SCB gewann «nur» mit 4:0. Allerdings ein starkes 4:0, wenn man weiss, dass bei Au-Berneck fünf der neun Spieler im Startteam aus der dortigen U13 kamen, das Team Rheintal-Bodensee hatte an jenem Wochenende spielfrei.

Es folgte eine Woche später die erste Niederlage dieser Saison, zuhause gegen den FC Widnau, 1:2 hiess es am Schluss. Nicht dass Widnau stärker war, aber sie hatten mehr Biss; und so war die Niederlage verdient. Sie kam auch grad im richtigen Moment, denn der nächste Gegner hiess Romanshorn und mit 90 Prozent Power wäre ein Sieg hier nicht möglich gewesen.

Romanshorn empfing uns am letzten Donnerstag zum vorgezogenen Spiel. Romanshorn hatte davor alle sechs Spiele gewonnen, allerdings war das Torverhältnis wesentlich tiefer als bei uns. Ein Sieg musste also her, so oder so und unabhängig vom Resultat gegen Widnau, wollte der SC Brühl sich die Chance wahren, aus eigener Kraft Meister zu werden.  Ein Spitzenkampf – ein Sechspunkte-Spiel!

Ohne in die Details zu gehen, sei hier gesagt: Es war ein faires Spiel, es war ein extrem spannendes Spiel, die beiden Teams schenkten sich nichts, ein veritabler «Thriller». Die Torfolge – aus Brühler Sicht – sagt wohl alles: 0:1 – 1:1 – 2:1 – 2:2 – 2:3 – 3:3 – 4:3. Romanshorn spielte voll mit – ein Spiel auf Augenhöhe. Auch wenn Brühl technisch wohl etwas stärker war und am Schluss noch mehr Energiereserven hatte, das Spiel hätte genau so gut mit einer Niederlage enden können.

Ein ganz grosses Kompliment aber an unsere Spieler: Sie haben eine unglaubliche Moral gezeigt und sie haben bis zum Schluss gefightet. Ganz grosse Klasse.

Nun folgen noch zwei Spiele nach den Herbstferien, in denen wir mit zwei Siegen aus eigener Kraft den Meistertitel holen können (das Torverhältnis sollte wohl reichen). Dafür werden wir in den Ferien noch einmal hart trainieren. Während den Ferien gibt’s auch noch ein Testspiel gegen die (komplette…) U13 vom Team Rheintal-Bodensee.