Vier Neue für Brühl – und ein plötzlicher Abgang

Seit dem 1. März ist das Transferfenster geschlossen, seit dem 2. März spielt Brühl wieder in der Meisterschaft und seither ist auch klar, wie die Frühlingsformation des SCB aussehen wird. Kurz gesagt: Einer kommt von extern, drei kommen von intern und einer hat sich aus dem Staub gemacht. Doch gemach:

Starten wir mit dem, der schon vor drei Wochen angekündigt wurde, aber noch nicht spielen durfte: Dejan Janjatovic – am 16. Februar wurde der Zugang des ehemaligem Super-League-Spielers verkündet, doch erst heute Mittwoch, 6. März, hat der polnische Fussballverband (in Polen spielte er zuletzt) die Freigabe bestätigt. Nun ist der Mittelfeldstratege aber ab sofort spielberechtigt und somit auch am Samstag gegen La Chaux-de-Fonds.

Ebenfalls neu beim SC Brühl ist der 22-jährige Demian Titaro. Der Flügelspieler  kommt vom FC Bazenheid, war also dem neuen Trainer Heris Stefanachi von früher bestens bekannt. Titaro soll Eberle ersetzen, ist aber zurzeit verletzt.

Sodann spielen neu drei Brühler, davon zwei Junioren, in der ersten Mannschaft, die aber alle schon in Trainingsspielen und auch am letzten Samstag gegen Cham im Kader waren. Dies sind der Torhüter Alban Berisha, der mit der Nummer 1 als dritter Goalie fungiert und damit Arif Celebi ersetzt; dieser hatte im Trainingslager das Kreuzband gerissen. Wie Berisha ist auch der Verteidiger Filip Degen ein eigener A-Junior. Aus der zweiten Mannschaft kommt Josip Galvan Lovakovic, ebenfalls ein Verteidiger.

Überraschend kam der Abgang von Felipe Dorta. Der Stürmer, der erst im letzten September zu Brühl kam, war noch im Trainingslager, kurz danach verabschiedete er sich zum Probetraining nach Südostasien. Er habe einen neuen Club in Südkorea gefunden, teilte er nun mit.