Der SC Brühl fühlt sich seiner humanistischen Tradition verpflichtet und natürlich auch seinem ehemaligen Präsidenten, dem Flüchtlingshelfer Paul Grüninger. Der SCB verpflichtet sich damit zur gelebten Integration von Menschen jedwelcher Herkunft, zu einem menschlichen Umgang im Vereinsleben, zur Förderung des Ehrenamts und zu einem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.
Seit 2007 ist der SC Brühl Träger des Qualitätslabels «Sport-verein-t». Dieses Label der IG St.Galler Sportverbände muss alle drei Jahre verlängert werden und garantiert, dass die hochgesteckten Ansprüche nicht bloss Theorie bleiben. Im Frühling 2022 erhielten wir nach eingehender Prüfung die erneute Rezertifizierung bis ins Jahr 2025.
Im Jahr 2012 erhielt der SC Brühl an der St.Galler Sportgala unter mehr als 1000 Vereinen die Auszeichnung als «Bester Verein im Kanton St.Gallen». 2014 wurde der SCB für seine Integrationsarbeit bei den Junioren mit dem «Goldenen Enzian» des Kantons St.Gallen ausgezeichnet, und 2016 mit dem Anerkennungspreis des WDA- Forums (World Demographic & Ageing) für die intergenerationelle Arbeit bei den Krönli Kids, wo die jüngten und die ältesten Brühler ihre Freizeit zusammen verbringen.
Im Rahmen seines sozialen Engagements verfügt der SC Brühl über eine verbindliche Sozialcharta und über einen Leitfaden zur Gewalt- und Konfliktprävention.
(anklicken für vergrösserte Darstellung).
Der SC Brühl verfügt auch über eine Vertrauensstelle bei Gewalt oder Konflikten. Ansprechperson ist unser Ehrenpräsident René Hungerbühler. Bei Fragen oder mit einem Problem treten Sie mit ihm in Kontakt. Er steht mit seiner Funktion ausserhalb der Vereinsleitung.
Hier finden Sie die Statuten des SC Brühl
Nachrichten zu Sport-verein-t
Der SC Brühl wird ausgezeichnet
Der SC Brühl erhält den Prix benevol des Kantons St. Gallen und wird damit ausgezeichnet für sein grosses Engagement in
Qualitätslabel wurde verlängert
Seit 15 Jahren ist der SC Brühl Träger des Qualitätslabels Sport-vereint-t. Dieses erhalten Sportclubs im Kanton St. Gallen für vorbildliches
50. Todestag von Paul Grüninger
Am 22. Februar 1972 verstarb Paul Grüninger. Somit jährt sich der Todestag des ehemaligen Spielers und Präsidenten des SC Brühl
Ruth Roduner-Grüninger ist tot
Vor zwei Monaten konnte Ruth Roduner-Grüninger ihren hundertsten Geburtstag feiern. Nun ist die Tochter von Paul Grüninger Ende Dezember verstorben.
Brühl erhält den Prix Benevol
Der SC Brühl erhält den mit 1000 Franken dotierten Prix Benevol der Stadt St. Gallen. Zum vierten Mal wurde dieser
Grüningers Tochter wird hundert
Ruth Roduner-Grüninger wurde am Donnerstag, 28. Oktober, 100 Jahre alt. Die Tochter von Paul Grüninger feierte das denkwürdige Jubiläum in
Trainieren wie ein echter Goalie
An einem angenehmen Mittwochnachmittag im September fanden sich im PGS 21 junge interessierte Brühler D- und E-Junioren ein, um ein
Schnuppertraining für Goalietalente
Am Mittwoch, 29. September, bietet der SC Brühl wieder einmal Schnuppertrainings für Goalietalente. Eingeladen sind Junioren der Jahrgänge 2009 bis
Ein Mittwochnachmittag im PGS
Nach den Sommerferien ist definitiv wieder Leben eingekehrt ins Paul-Grüninger-Stadion: Kinderlachen, Glaceschlecken, Tunnelschieben. Besonders viel Leben gibt es jeweils am
Nun kommt die dritte Folge für «Stubenhocker»
Mit der perfekten Körperhaltung macht der kleine Diar Shala von den Krönli Kids die Stabilisationsübungen, die ihm Nik Fetoshi am
Unsere Krönli Kids Trainer sind gesund
Was haben alle Trainer unserer Krönli Kids gemeinsam? Richtig: Sie sind begeistert vom Fussball und sie sind über 65 Jahre
Sport-verein-t: Bei Brühl lebt es sich gewaltfrei
Seit 2007 ist der SC Brühl Träger des Qualitätslabels «Sport-verein-t». Damit verpflichtet sich der Club explizit der Integration und der Gewaltprävention.
Die Kronen in Zeiten der Corona
Bis mindestens zum 19. April bleibt die Schweiz im Lockdown-Modus: Kein Shopping, keine Partys, keine Schule, kein Fussball. Austausch läuft jetzt
So wohl fühlen sich Fussballer beim SCB
Der SC Brühl hat sich an einer Studie der Uni Bern beteiligt, die herausfinden wollte, wie gut die soziale Integration
Leandos erste Saison im Neuner-Fussball
Leando ist elf Jahre alt. Leando spielt gerne Fussball und schreibt gerne, später möchte er vielleicht sogar einmal Journalist werden.
So funktioniert Brühls Spendenbarometer
Es begann anfangs 2018. Damals spendete die Ortsbürgergemeinde Tablat (zu der auch das Paul-Grüninger-Stadion gehört) dem SC Brühl 2000 Franken.
Ein Fussballturnier mit Flüchtlingen im PGS
Education vor Cambodia, ein Verein von vier Brühlern der zweiten Mannschaft, veranstaltet am Sonntag, 22. September 2019, ein Fussballturnier mit
Mit andrinunterwegs in Jordanien
Andrin Brändle ist Brühls Verantwortlicher fürs Socialmedia (Facebook, Instagram, Twitter). Er liebt den Fussball, nicht nur im PGS, nein, auch
Am Mittwoch gibt’s eine Tauschbörse für Fussballkleider
Nicht nur die Krönli Kids, die zu den F-Junioren wechseln, wachsen aus ihren Fussballsachen heraus. Auch manch älterer Junior wechselt
Paul Grüninger Preis geht an Flüchtlingsretter
Am 10. Mai erhält die Crew des Rettungsschiffs Iuventa in St. Gallen den mit 50’000 Franken dotierten Paul Grüninger Preis.
Die Dynamo Dresden-Fans im PGS
Premiere am letzten Sonntag im Paul Grüninger Stadion: Der Fanclub von Dynamo Dresden empfing erstmals seine Mitglieder zu einem «Auslandstammtisch»,
Danke Paul, es war cool mit dir!
Im Heimspiel gegen die AC Bellinzona hatte das neue Brühler Maskottchen Paul seinen ersten grossen Auftritte im Paul Grüninger Stadion.
Die Ehrenmitglieder im FIFA-Museum
Am letzten Freitag fand der vierte Ausflug der Brühler Ehrenmitglieder statt. Wie immer top organisiert von unserem Ehrenmitglied Franz Obertüfer.
Brühler Lottoabend: Hier die Bilder
Am Freitagabend fand bereits zum dritten Mal der Brühler Lottoabend in der Kronen Lounge statt, und einmal mehr war der
Hand in Hand – grenzenlos Sport treiben
Der SC Brühl hat am Sonntag mit einer Delegation am ersten «Sport und Spass grenzenlos» teilgenommen. Der Grossanlass brachte Menschen
Sport und Spass – mit und ohne Handicap
Am kommenden Sonntag findet auf der Sportanlage Kellen in Tübach zum ersten Mal «Sport und Spass grenzenlos» statt. Ein Anlass
«Jeder hat das Recht hier zu sein…»
Es war das erste Wochenende nach den Sommerferien im August 2018, es war das Wochenende mit dem Heimsieg unserer ersten
Und wieder trafen die «Legenden» aufeinander
Sonntag, 17. Juni 2018 im Paul Grüninger Stadion: Die sechste Austragung des Legendenmatches der Krönli Kids-Trainer stand vor der Tür
Junge Brühler Fussballer mit Kultur
Fussballern wird ja nicht gerade eine grosse Affinität zur Kultur nachgesagt, und den meisten Kids grad auch nicht. Das ist
Brühler Junioren und ihre Denkmäler
Eine doch etwas spezielle Zusammenarbeit zwischen dem städtischen Amt für Denkmalpflege und der Juniorenabteilung des SC Brühl mündet jetzt im
SC Brühl unterstützt Fair-Play-Turnier
Der SC Brühl ist Partner beim 1. Fair-Play-Turnier, das am Samstag, 17. März, in St.Gallen stattfindet. Am Hallenturnier in der
«Refugees welcome» beim SCB
Flüchtlingspolitik hat eine lange Tradition beim SC Brühl. Nicht nur zu Zeiten Paul Grüningers, der zahllose Juden vor dem Tod
Vom Schweizer Meister zum Meister der Jugendintegration
Ständerat Paul Rechsteiner hielt an der 100-Jahr-Meisterfeier eine Rede. Er führte unter anderem aus, dass es für Brühl in den
70 Flüchtlinge besuchen Heimspiel
Das Heimspiel gegen Tuggen (5:0) war für den SCB nicht nur aus sportlicher Sicht speziell. Als kleines Zeichen der Solidarität
Aktion macht Schlagzeilen
Der SC Brühl lädt am 9. Mai gratis ans Heimspiel gegen Tuggen ein. Die Aktion macht Schlagzeilen. Beispielsweise hat das
Integrationspreis «Goldener Enzian» für den SC Brühl
Nach der Auszeichnung «Verein des Jahres» im Jahr 2012 im Kanton St. Gallen durfte der SC Brühl in dieser Woche